Emstek /Cloppenburg Eigentlich wollten die Mitglieder des Rassekaninchenzüchtervereins Cloppenburg wie alljährlich ihre Tiere den Preisrichtern und der Öffentlichkeit in einer Lokalschau vorstellen. Die steigenden Corona-Infektionszahlen in der hiesigen Region machten den Züchtern jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Einzeln bewertet
Kurzfristig entschloss man sich zu einer „Tischbewertung“, bei der die Tiere einzeln und nach einem Zeitplan von den Preisrichtern begutachtet wurden und deren Besitzer neben Preisen auch wertvolle Tipps zur Erreichung der Zuchtziele für das kommende Jahr erhielten. Darüber hinaus wurden die Vereinsmeister in den einzelnen Klassen ermittelt. „Die Preisrichterin Kerstin Lipinski-Dietrich sowie der Preisrichter Rolf Frerichs, beide aus Delmenhorst, haben sich sehr positiv über das Niveau des Zuchtmaterials in unserem Verein ausgesprochen“, freute sich Vereinsvorsitzender Hubert Osterkamp.
123 Kaninchen
Den Preisrichtern wurden in den Räumen der Raiffeisen Emstek in Halen insgesamt 123 Kaninchen aus mehr als 20 Rassen und Farbenschlägen vorgestellt, von denen 15 mit der höchsten Note „vorzüglich“ ausgezeichnet wurden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den erwachsenen Ausstellern holte sich Hubert Osterkamp, Elsten, für die Rasse Farbenzwerge, rot, die Vereinsmeisterschaft. In der Klasse 2 war Stefan Knipper, ebenfalls aus Elsten, (Deutsche Riesen-Schecken, schwarz-weiß) der erfolgreichste Züchter.
Hubert Osterkamp stellte in der Klasse 3 mit der Rasse Farbenzwerge lohfarbig, schwarz, die beste Serie. In der Klasse 4 hatte Horst Weinert, Emstekerfeld, mit der Rasse Blaue Wiener die besten Tiere. Alfred von Barany, Cloppenburg, siegte in Klasse 5 mit Zwerg Rexe, castorfarbig.
Jugendgruppe
In der Jugendgruppe ging die Vereinsmeisterschaft für die Rasse Farbenzwerge, schwarz an Insa Vorwerk, Cappeln, die überdies für die selbe Rasse einen Kreisverbands-Ehrenpreis erhielt. Jugend-Klassenvereinsmeisterin wurde Maria Ameskamp, Elsten, für die Rasse Zwergwidder, blau. Tabea Ameskamp, Elsten, stellte in der Jugendgruppe mit einem Kaninchen der Rasse Hermelin, blau, das beste Jungtier. Bei den Erwachsenen ging der Preis für das beste Jungtier (Farbenzwerge, havannafarbig) an Paula Ameskamp, Elsten.
Ehrenpreise verliehen
Horst Weinert holte sich für die Rasse Blaue Wiener den „Helmut Kläne-Gedächtnispreis“. Das beste männliche Tier hat Hubert Osterkamp (Farbenzwerge, rot), die beste Häsin des Vereins befindet sich in der Anlage von Stefan Knipper (Deutsche Riesen-Schecken, schwarz-weiß). Landesverbands-Ehrenpreise gingen an Werner von Barany, Cloppenburg, (Farbenzwerge, seperator-farbig) und an Horst Weinert (Blaue Wiener).
Bernhard Drühe, Cappeln, erhielt für die Rasse Helle Großsilber einen Ehrenpreis des Kreisverbandes.