Lastrup Mehr als 200 Besucher konnte Lisa Rolfes als stellvertretende Vorsitzende der Lastruper Heimatfreunde zum 25-Jährigen des Vereins (die NWZ berichtete) begrüßen. Zum Gelingen des Abends trugen neben dem Musikverein Schnelten unter anderem Mädchen und Jungen der Astrid-Lindgren-Schule sowie die Vokalgruppe After Eight und der Theaterverein Schnelten bei. Als Moderator fungierte Karl-Heinz Lübbehüsen.
Wachsender Zuspruch
Rolfes zog ein Erfolgsfazit: „Aus 63 Gründungsvätern sind 296 Mitglieder geworden. Jedes Jahr nehmen rund 900 Personen unser Veranstaltungsangebot war.. Wir haben eine Festschrift veröffentlicht, und die erste Lastruper Heimatzeitung ist erschienen.“ Auch ein besonders ehrgeiziges Ziel für die Zukunft nannte sie: „Wir träumen von einem von einem offenen Heimathaus für alle Bürger, von einem Ort des Gesprächs und des Zusammenhalts.“
Bürgermeister Michael Kramer (CDU) lobte die Arbeit des Heimatvereins, der sich zum Ziel gesetzt habe, Brauchtum zu pflegen, altes Kulturgut zu bewahren und die Bindung an die Heimat zu vertiefen. Zudem erinnerte er unter anderem daran, dass Heimatpflege zum Neu- beziehungsweise Mitgestalten auffordere. Zudem gebe sie kommenden Generationen Orientierungshilfen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Lebendige Geschichte
Beim im Herbst ausgeschriebenen Fotowettbewerb siegte Michaela Trott. Der erste Preis anlässlich einer Umfrage zur Vereinsarbeit am Veranstaltungsabend ging an Lissy Meyer.
Dem Unterhaltungsprogramm gaben die Aktiven des Musikvereins Schnelten den Ton an. Sie präsentierten ein breites Repertoire von James Last-Hits, über ein Medley aus Wiener Opernmelodien, bis zu Schlagererfolgen der 50er Jahre oder Walzern. Viel Applaus erhielten auch die Grundschüler für ihren Sketch „Opa häff Buursdag“ sowie Benno Lübke, Karin Ostendorf und Stephanie Landwehr für ihren plattdeutschen Streifzug durch die Geschichte Lastrups, Lindern und Hemmeltes.
Mehr Informationen auch unter www. heimatverein-astrup.de