Essen Mehr als 200 Preise im Gesamtwert von rund 10 000 Euro hat der Handels- und Gewerbeverein Essen auf der Jahresendverlosung im „Hotel zum Rathaus“ ausgeschüttet. Im gut gefüllten Saal verfolgten die Zuschauer bei Kaffee und Kuchen die Ziehung der Gewinne, die von der Vorsitzenden Ina Brengelmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Marco Imholte mit viel Humor moderiert wurde. Zu Beginn hatte die stellvertretende Bürgermeisterin Gaby Vaske allen ein gutes neues Jahr und der Essener Geschäftswelt viel Erfolg gewünscht.
Die Nachfrage nach den Marken für die Teilnehmerkarten sei in diesem Jahr sehr groß gewesen. „Es wurden rund 130 000 Marken gedruckt,“ berichtete Brengelmann. Assistiert von Kindern wurden in drei Durchgängen die Gewinner ermittelt. Großer Beliebtheit erfreute sich einmal mehr auch die Saalverlosung. Die Lose dafür gab es ausschließlich im Saal zu kaufen, und so waren die Gewinner alle anwesend. Über ein neues Fahrrad konnten sich Ludwig Vagelpohl, Benjamin Tönies und Sylvia Macke freuen. Daneben wurden als Saalpreise Präsentkörbe verlost.
Spannung kam beim „Essener Tresorspiel“ auf. Für die Teilnahme hatten die Besucher beim Eintritt ein Freilos erhalten. Jeweils drei Kandidaten versuchten, den Tresor zu knacken, nachdem aus einer Auswahl der passende Schlüssel gezogen werden musste. Nur Bernd Schulte hatte das richtige Händchen und konnte einen HGV-Gut- schein im Wert von 200 Euro mit nach Hause nehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Besonders viel Spaß hatten die Besucher bei der Verlesung der Gewinner durch die Kinder, die sich als Glücksfee oder Glücksbote an der großen Mischmaschine betätigten. Die von den Erwachsenen ausgefüllten Namen auf den Teilnehmerkarten waren oft nur schwer zu entziffern. Doch mit Hilfe des Moderatoren-Duos konnten die richtigen Gewinner verlesen werden.
Neben den Ziehungen nutzte der Handels- und Gewerbeverein die Gelegenheit, vor großem Publikum verdiente Helfer zu ehren. So erhielt Ernst Michael, der „König des Losverkaufs“ , der bei Regen, Sturm und Schnee die Lose für die Tombola auf der Lichternacht an den Mann gebracht hatte, ebenso ein Präsent wie Karsten Kruse, der sich bei der großen Lichternacht in vielen Bereichen stark engagiert hatte. „Ohne diese Helfer wäre eine solche Großveranstaltung nicht möglich,“ lobte Brengelmann.
Auch bei der Essener Grundschule bedankte sich der HGV. Alle Klassen hatten zur Lichternacht Tannenbäume für die Geschäfte mit selbst gebastelten Sachen geschmückt. Dafür gab es 13 Kuverts mit Inhalt für die Klassenkasse, die Konrektorin Annette Dykgers und Fachlehrerin Irmgard Wehage entgegen nahmen.
Bei den Hauptpreisen spielte Paul Siemer den Glücksboten. Er zog als Gewinner des dritten Preises, eines HGV-Gutscheins, Ägidius Diekmann aus Felde. Der zweite Preis, eine Planwagenfahrt für maximal zehn Personen ging an Antonia Waterholter. Richtig spannend wurde es dann noch einmal bei der Ziehung des Hauptgewinns, einem LED-Fernseher. Die glückliche Gewinnerin, die erst seit kurzer Zeit in der Hasegemeinde wohnt, heißt Angela Rübo, die aber nicht selbst anwesend war.
Gewinnlisten hängen im Geschäft Freese, der b-DRUCKBAR, dem F&F-Getränkemarkt sowie in Banken und Sparkassen aus.