Löningen Zum fünften Mal lädt der Kreissportbund Cloppenburg Frauen aller Altersstufen zu einem Frauensporttag. Erneut heißt es am 14. September in Löningen: Ausprobieren – Kennenlernen – Mitmachen. Aus 43 Angeboten können sich die Teilnehmerinnen vier Angebote aussuchen, um neue Sportarten kennen zu lernen oder bekannte zu üben. Wieder werden wohl mehr als 100 Frauen den Weg zu den Löninger Sportstätten finden.
Um 9 Uhr beginnen die vom Organisationsteam unter Leitung von Kreisfrauenwartin Margret Lübbers organisierten Übungseinheiten in den Hallen an der Ringstraße, beim Stockkamp, beim Gymnasium, im Schwimmbad, in einem Fitnessstudio oder in der Realschule. Nach einer Pause geht es dann um 11 Uhr in die zweite Runde. Nach der Mittagspause startet um 13.30 Uhr die dritte Einheit in einer erneut anderen Sportart. Die letzte Runde beginnt um 14.45 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 16 Uhr.
Auch in diesem Jahr finden sich attraktive und nicht allen bekannte Sportarten im Programm. Da gibt es in der Turnhalle das Gehirnzirkeltraining, Shiatsu, Hip-Hop oder Bodyforming. Es gibt Bogenschießen oder Fit Drums, Stepptanz im Gymnastikraum oder Aquajogging im Hallenbad. Die Teilnehmerinnen können auf der Hase Kanu fahren oder im Fitnessstudio Body Pump probieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für die Kleinsten ist eine Kinderbetreuung organisiert. Für alle Teilnehmerinnen wird ein Mittagsimbiss angeboten.
Inzwischen liegen in allen Rathäusern des Landkreises, bei Banken und Behörden und in vielen Geschäften die Flyer mit den Anmeldekarten aus. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von zehn Euro€ ist mit der Anmeldung zu überweisen.
Zum Organisationsteam um Margret Lübbers gehören Annette Schrandt, Marianne Casser, Birgit Beintken, Ingrid Bröring, Christel Hummel, Elfriede Düker und Jana Walter.