Cloppenburg Für eine 75-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist Hans Füssinger jetzt bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Cloppenburg mit einem Präsentkorb und der Goldenen Nadel geehrt worden. Der Vater des heute 92-Jährigen hatte die Ortsgruppe Cloppenburg vor fast 85 Jahren mitgegründet.
Für 25 Jahre in der DLRG wurden Ralf Mittmann und Ralf Borde jeweils die Silberne Nadel und ein Präsentkorb überreicht. Jan Hackmann, Nico Hermes, Patrick Kuster, David Norrenbrock, Dieter Norrenbrock, Sebastian Norrenbrock und Tim Wischmeyer wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt.
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es keine großen Überraschungen. Einstimmig wiedergewählt wurden Vorsitzender Kurt Mittmann, Schatzmeisterin Elfie Mittmann, die technischen Leiter Katja Hanschen und Thomas Kessen sowie die Kassenprüfer Jörg Schulze und Andreas Haskamp. Neu in den Vorstand gewählt wurden Julia Prenger als stellvertretende Vorsitzende und Stefan Strodthoff als Beisitzer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vorsitzender Mittmann berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2012: Mit dem Boot „DLRG TT-Shuttle 1 Cloppenburg“ und zwei Bootsführern war man zum zwölften Mal an der Sicherung des Inselschwimmens von Langeoog nach Bensersiel beteiligt. Die 250 Aktiven wurden von insgesamt 25 Booten aus verschiedenen DLRG-Ortsgruppen begleitet.
Außerdem unterstützte die Ortsgruppe Cloppenburg im April und Oktober vergangenen Jahres ein Windentraining der ADAC-Luftrettung mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 26“ im Außenhafen von Hooksiel.
Außerdem übernahm die DLRG-Ortsgruppe die Streckensicherung für das Powerboot beim Oldenburger Hafenfest. Daneben war sie auch bei der mittlerweile legendären Drachenboot-Havarie des damaligen Ministerpräsidenten David McAllister (hatte die Schirmherrschaft der DLRG übernommen) auf dem Zwischenahner Meer.
Die technische Leiterin Katja Hanschen berichtet von den bestandenen Schwimmprüfungen: Es wurden insgesamt 50 Abzeichen vergeben, darunter ein Seepferdchen, 20 Jugendschwimmabzeichen in Bronze, sechs Jugendschwimmabzeichen in Silber, acht Jugendschwimmabzeichen in Gold, zwei Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und 13 Rettungsschwimmabzeichen in Silber.