Elsten Zahlreiche Mitglieder und Gäste konnte der Vorstand der Cloppenburger Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) zum traditionellen Neujahrsempfang im Saal Vaske-Thlölking begrüßen. Bei Sekt und Fingerfood nutzten sie die Gelegenheit zum Austausch.
Engagierter Arbeitskreis
Zunächst stellten die UFH den 1992 gegründeten und aktuell von Christina Hamers geführten Arbeitskreis vor, der dem 1500 Mitglieder starken Landesverband Niedersachsen angehört, und sich mit 34 Zusammenschlüssen auf der Bundesebene (6000 Mitglieder) engagiert. Bei den turnusmäßigen Veranstaltungen geht es um Themen, wie betriebliches Gesundheitsmanagement oder Bürokratisierung. Dem Cloppenburger Arbeitskreis gehören Handwerker- und dem Handwerk verbundene Unternehmerfrauen, Selbstständige, mithelfende Ehefrauen und im elterlichen Betrieb arbeitende Töchter an.
Anschließend gewährte Dr. Michael Hoffschroer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Einblicke in seine Arbeit. Zudem erläuterte er das Angebot der Kreishandwerkerschaft zur Konfliktlösung auf einer außergerichtlichen, und für alle Parteien akzeptablen Ebene durch Mediation.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für heimische Betriebe
Als Wirtschaftsmediator im Handwerk bietet Hoffschroer heimischen Betrieben seine Unterstützung an. Die Erstberatung ist kostenlos. Typische Einsatzfelder von Mediatoren im Handwerk sind etwa Personal-, Nachfolge- und Kundenkonflikte sowie Unstimmigkeiten mit Behörden. Ziele sind passgenaue und zukunftsorientierte Lösungen.
Übrigens: Die UFH laden monatlich zu einem Vortrag (Keine Anmeldung; Gasthörer willkommen) in die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ein; Kontakt: greten.ufh@handwerk-cloppenburg.de. Am Montag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr, referiert Jens Dietz über „Motivation – die Grundlage des Erfolgs“.