Bethen Seinen Vorstand nahezu komplett neu aufgestellt hat der Bund der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ) im Landesbezirksverband Oldenburger Münsterland Hümmling bei der Delegiertenversammlung in Bethen. Den Aufgabenbereich des bisher amtierenden Landesbezirksjungschützenmeisters Markus Stammermann übernimm dessen Stellvertreterin Maria Willoh (Elbergen). Zu ihrer Stellvertreterin wählten die Delegierten Edeltraut Garwels (Ermke).
Großes Stühlerücken
Den Schatzmeisterposten übernimmt Andreas kl. Kruthaup (Rottinghausen) von Tino Globisch. Als Seminarleiter fungiert Gerd Martens (Schneiderkrug). Die Führungsriege komplettiert der neue Präses der Schützenjugend, Kaplan Stefan Schürmeyer (Vechta). Die Kasse im Bezirk Vechta prüft Andreas Kramer (Rottinghausen).
Die Bezirke hatten ihre Wahl bereits im Vorfeld der Versammlung in Bethen getroffen. Neue Cloppenburger Jungschützenmeisterin ist Christina Ruppersberg (Garrel); Stellvertreterin: Simone Delwisch (Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor). Den Bezirk Vechta leitet Norbert Holzenkamp (Ellenstedt); Stellvertreter: Johannes Kühling (Hagstedt-Halter). Als Jungschützenmeister für den Bereich Hümmling-Friesoythe-Löningen tritt Jens Bohmann (Petersdorf); Stellvertreter: Michel Freitag (Werlte), seinen Posten an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach einer Einstimmung durch Präses Kaplan Schürmeyer hörten die Delegierten die Berichte des Vorstands sowie der Bezirksjungschützenmeister. 2014 stehen im Oldenburger Münsterland drei Großveranstaltungen für den Nachwuchs an: Diözesanjungschützentage in Markhausen (24. und 25. Mai); Landesbezirksprinzenschießen in Thüle (7. September); Bezirksjungschützentage in Rottinghausen (3. bis 5. Oktober).
Dank für Einsatz
„Keiner meiner Vorgänger musste bislang so viele engagierte Landesbezirksjungschützenratsmitglieder (Vorstände)verabschieden,“ stellte Stammermann in seinem Schlusswort fest. Er selbst hatte seit die Geschicke des BdSJ seit 2006 gelenkt. Dann übernahm Diözesanjungschützenmeister Franz-Josef Wellmanns nach einer Laudatio die Verabschiedung Stammermanns.