Garrel /Nikolausdorf Auf ein aktives Vereinsjahr hat nun die Bläsergruppe des Hegerings Garrel auf ihrer Generalversammlung bei „Fleming“ in Nikolausdorf zurückgeblickt. Zu 28 Übungsabenden hatten sich die Bläser getroffen.
Aufgetreten sind die Garreler unter anderem bei einem Gottesdienst an der Thülsfelder Talsperre, auf dem Kreisbläsertreffen in Ramsloh, auf dem Garreler Freimarkt, bei der Hubertusmesse in der Pfarrkirche Garrel und beim Silvesterblasen. Auch die Geselligkeit – wie zum Beispiel beim Maigang, Spanferkelessen und dem Jägerball – kam nicht zu kurz.
Albert Siemer erhielt ein Präsent, da er keine Probe versäumt hatte. Zum 1. Juni sollen die Anwärter Andreas Bartels, Petra Gardewin, Daniel Högemann, Willi Mechelhoff und Stefan Thoben als vollwertige Mitglieder in die Bläsergruppe aufgenommen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Einstimmige Ergebnisse gab es bei den Vorstandwahlen. Hermann Bley bleibt Obmann der Bläsergruppe, Heiner Fleming führt weiter die Kassengeschäfte. Zum Vorstand gehören außerdem der stellvertretende Obmann Norbert Hövelkamp, Schriftführer Johann Osterloh, sein Stellvertreter Günther Otten und der stellvertretende Kassierer Clemens Rickwärtz. Als Notenwarte der Bläsergruppe fungieren Ralf Bley und Markus Holzenkamp.
In diesem Jahr sollen drei Hubertusmessen geblasen werden: Am Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr, während des Gottesdienstes an der Thülsfelder Talsperre, am Sonnabend, 11. Oktober, 17 Uhr, in der evangelisch-lutherischen Kirche in Garrel und am Sonnabend, 8. November, 18 Uhr (vor dem Jägerball), in der Herz-Jesu-Kirche in Nikolausdorf. Der Maigang steht für Sonnabend, 24. Mai, im Kalender, und das Spanferkelessen ist für Sonnabend, 28. Juni, angesetzt. Das Wappen der Bläsergruppe soll am Donnerstag, 27. Februar, 17 Uhr, vom Rathaus zur Gastwirtschaft „Zum Elch“ transportiert werden. Die nächste Hegeringversammlung ist am Montag, 24. März, im Saal „Zum Schäfer“.