Strücklingen Lange Zeit war es um den Zuwachs in der Kolpingfamilie Strücklingen schlecht bestellt – jüngere Mitglieder gab es kaum. Doch mit viel Engagement ist es dem Vorsitzenden Hans Papenbrock und seinen Mitstreitern jetzt gelungen, das Ruder herumzureißen.
Am Sonntagnachmittag war Agnes Beckmann, die Beauftragte für Familienarbeit im Kolping-Landesverband Oldenburg, im Pfarrheim in Strücklingen, Kolpingstraße 2, zu Gast, um bei der Gründung des ersten Familienkreises in der Kolpingfamilie Strücklingen dabei zu sein.
„Insgesamt sind wir schon acht junge Familien, die zu diesem Familienkreis gehören“, sagt Hans-Dieter Hanekamp und hofft, dass künftig weitere Familien hinzustoßen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Unterstützt wird Papenbrock in seiner Arbeit von Hans-Dieter und Stefanie Hanekamp denen es gelungen ist, weitere junge Mitbürger und Familien für das Werk Adolf Kolpings zu begeistern.
Damit hat die Kolpingfamilie Strücklingen die Trendwende innerhalb kürzester Zeit geschafft: Im November vergangenen Jahres gab es nur noch 28 Mitglieder. In den vergangenen sieben Monaten wuchs die Gruppe um über 30 junge Menschen auf nunmehr 61 Mitglieder an.
Alle Anwesenden waren sind sich am Sonntag einig, schon am Mittwoch, 15. Juli um 20 Uhr erneut im Pfarrheim zusammen zu kommen, um weitere Veranstaltungen zu planen und zu überlegen, wie ein gemeinsames Familienprogramm aussehen kann.
Genügend Ideen dazu hat ihnen Agnes Beckmann geliefert. Am Mittwoch können auch weitere Interessierte hinzukommen. Junge Familien mit Kindern, die ebenfalls Interesse daran haben, im Familienkreis mitzuwirken können sich jederzeit bei Hans-Dieter und Stefanie Hanekamp in Strücklingen unter Telefon 04498/709111 melden.
Nachdem am Sonntagnachmittag die Formalitäten abgeschlossen waren, vergnügen sich jung und alt bei gemeinsamen Spielen auf dem Rasen ums Pfarrheim.