FRIESOYTHE Zum Unterrichtsplan der Schüler des Abschlussjahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (BGW) in Friesoythe gehört schon traditionell ein „Expertenabend“ im Kulturzentrum Alte Wassermühle. Vertreter der Wirtschaft referieren im Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre zu praktischen Themen, die in den Unterrichtseinheiten mit den Fachlehrern Eco Trei und Georg Stolle ausführlich behandelt wurden.
Beim diesjährigen „Expertenabend“ sprach der Geschäftsführer von biostrom Capital, einer Gesellschaft der BKN biostrom AG, Christian Dahlbüdding, zum Thema „Alternative Finanzierungsformen vor dem Hintergrund erschwerter Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten“. Die 65 angehenden Abiturienten spitzten ihre Ohren, um die komplexen Zusammenhänge einer erfolgreichen Finanzpolitik zu erkennen. Der Experte informierte die Schüler über seinen persönlichen Werdegang sowie Zahlen und Fakten der Unternehmen BKN biostrom AG und Biostrom Capital. Im Hauptthema referierte er über Möglichkeiten von Projektfinanzierungen, im konkreten Fall über den Bau und die Finanzierung einer neuen Biogasanlage.
Erörtert wurden auch die Voraussetzungen für Kredite, Firmenprüfungen durch Investoren, Prüfung der Jahresabschlüsse, die Beurteilung des Unternehmens durch Ratingagenturen und weiteres. In der anschließenden Diskussion stand Dahlbüdding Rede und Antwort. Stolle lobte den Referenten als Vollprofi, der sein Metier beherrsche. Er dankte dem Experten für sein Engagement, die Ausbildung junger Leute zu fördern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.