Harkebrügge „Ohne uns werden Sie nicht satt“ steht auf dem großen Plakat, den der mehr als 40 Mitglieder zählende Ortslandvolkverband Harkebrügge am Dienstagabend an der Dorfstraße in Fahrtrichtung Barßel angebracht hat. „Damit möchten wir, dass das Image der Landwirte wieder in ein grüneres Licht gerückt wird“, erklärte der 1. Vorsitzende Christoph Hempen.
Bereits zum Start der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin hatten die Landvolkverbände aus der Grafschaft Bentheim, dem Emsland, dem Osnabrücker Land, aus Cloppenburg und Oldenburg in Berlin auf 15 Großflächen und Säulen für das Image der Landwirte geworben. Sie fordern ein Ende öffentlicher Angriffe und Falschdarstellungen durch Gegner der konventionellen Landwirtschaft.
„Ein Landwirt ernährt 145 Menschen pro Jahr. 1900 waren es zum Beispiel nur vier Menschen“, sagte Hempen. 1970 habe ein Landwirt zwei Tonnen Gerste eingefahren, heute seien es über sieben Tonnen. Dies zeige, wie intensiv heute ein Landwirt arbeiten muss, damit alle satt werden. „Uns stört es, dass die Politik und das Volk ein etwas falsches Bild hatten von den Landwirten“, sagte Hempen. So sei der Beruf teilweise verpönt.
Wie Hempen weiter sagte, sei die Idee, dass ein Plakat aufgestellt wird, bei der jüngsten Vorstandssitzung des Ortslandvolkverbands entstanden. „Alle Vorstandsmitglieder waren davon angetan“, so Hempen. Zusammen mit Beisitzer Thomas Block habe er dann das Plakat und den Aufsteller initiiert.
Mit der Kampagne der Landwirte soll daran erinnert werden, dass tierische und pflanzliche Lebensmittel seit Generationen mit viel Sachverstand und Verantwortungsgefühl für Mensch, Tier und Natur von den deutschen Landwirten hergestellt werden. Zudem soll ein neues gesellschaftliches Verständnis für moderne, tierfreundliche Landwirtschaft geweckt werden.