Neulorup Maria Bruns bleibt weiterhin an der Spitze des Landfrauenvereins Gehlenberg-Neuvrees-Hilkenbrook. Einstimmig wurde auf der Generalversammlung in der Gaststätte Jansen-Olliges der Vorstand entlastet.
Ehrenmitglied Thekla Schwarte übernahm die Wahlleitung. Zur Wahl standen die 1. Vorsitzende Maria Bruns, die Schriftführerin Marita Untiedt und ihre Stellvertreterin Renate Diekhaus sowie die Stellvertreterin der Kassenführerin Maria Böckmann. Als neue Kassenprüfer stehen Margret Olliges und Maria Gerdes zur Verfügung. Thekla Schwarte bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die „bislang hervorragenden Leistungen des Vorstandes“ und die Bereitschaft, sich dafür weiterhin einzusetzen. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Arbeit darin steckt, die Veranstaltungen zu planen und zu organisieren, vor allem die Tages- und Mehrtagesfahrten haben es in sich“, sagte Schwarte. Auch den Vertrauensfrauen wurde Lob und Dank zuteil für die tatkräftige Unterstützung bei der Vereinsarbeit.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter den Landfrauen. Viele angebotene Veranstaltungen wurden „sehr gut besucht“, sagte Marita Untiedt. Im Juni unternahmen die Frauen eine Radtour mit 60 Teilnehmerinnen. Auch die Adventsfeier mit 85 Frauen erfuhr große Resonanz. Am Frauenfrühstück mit einem Vortrag nahmen im Februar dieses Jahres 132 Frauen teil.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu den Höhepunkten in der vergangenen Periode zählte die Mehrtagesfahrt im April nach Italien. Hier stand ein Rombesuch mit Papstaudienz auf dem Programm.
Zu Gast auf der Versammlung war Hauptkommissar Heiner Kreßmann von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Kreßmann, der Präventionsbeauftragter ist, informierte die Landfrauen über Einbruchschutz, Trickbetrüger und Enkeltricks. Sehr betroffen zeigten sich die Frauen, während Kreßmann den Mitschnitt eines Telefonates abspielte, in dem es um den Enkeltrick ging und eine 80-jährige alleinstehende Frau bedrängt wurde.