Markhausen Über 1100 Artikel wurden auf dem Erntedank-Basar des St.-Johannes-Kindergartens Markhausen feilgeboten. Auch die Vielfalt der Produktpalette konnte gegenüber zu den Vorjahren gesteigert werden. Ermöglicht wurde dies dank vieler Helfer, die die Mitglieder des Fördervereins des Kindergartens bei der Ausrichtung des Basars unterstützen. Zu den Helfern, die tatkräftig bei der Herstellung der Produktpalette geholfen hatten, zählten vor allem die Eltern und Großeltern der Mädchen und Jungen des Kindergartens sowie die Erzieherinnen. Für den Basar wurde die Turn- und Spielhalle des Kindergartens zum Verkaufsraum umgestaltet. Den Weg in die Halle fanden am Samstagabend viele interessierte Besucher.
Kindergartenmütter und -großmütter sowie Mitglieder des Fördervereins hatten bis wenige Stunden vor Eröffnung des Basars noch am Herd gestanden, um den Kunden frisch gebackenes Brot anbieten zu können. Die Produktpalette umfasste zudem Marmeladen und andere selbst gefertigte Leckereien wie Liköre, Säfte, Birnen, Pflaumen sowie eingelegte Gurken und Kürbisse. Auch schöne Bastelarbeiten wie Türkränze und Tischdekorationen standen zum Verkauf. Zu den Neuheiten zählten unter anderem aus Hufeisen geschweißte Kleeblätter und alte Zaunpfähle für den Garten, aber auch selbst gefertigte Schals, Socken, bestickte Kissen, Freundschaftsbänder, Gipsfiguren zum Anmalen, Dekoarbeiten aus Holz sowie selbst gemachte Knete.
Eingeläutet wurde der Basar, der unter dem Motto „Wir feiern Erntedank“ stand, mit einem Familiengottesdienst in der St.-Johannes-Pfarrkirche, der von Kindern des Kindergartens sowie Vertreterinnen des Fördervereins mitgestaltet wurde. Nach dem Gottesdienst kamen fast alle Kirchgänger in den Kindergarten, um das ein oder andere vom Basar mit nach Hause zu nehmen. Die Artikel waren sehr begehrt, wie die schnell „geplünderten“ Auslagen unterstrichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Petra Thoben, Vorsitzende des Fördervereins, und Schriftführerin Marion Norrenbrock zeigten sich mit der großen Resonanz sehr zufrieden und sprachen von einer gelungenen Aktion. Ihr Lob und Dank galt den fleißigen Helfern und großzügigen Sponsoren sowie den Kunden, die den Basar alle zusammen zum Erfolg werden ließen. Mit dem Erlös der Aktion soll eine Digitalkamera für den Kindergarten angeschafft werden. Auch Kindergartenleiterin Karin Hillen dankte dem Förderverein, den Müttern, Großmüttern und Helfern für deren Engagement.