[SPITZMARKE]BEVERBRUCH BEVERBRUCH/ANB - Aufregung herrschte beim Königsschießen der Beverbrucher und Nikolausdorfer Schützen: Im Stechen gegen Otto Möhlmann setzte sich Andreas Meyer endlich durch und wurde neuer König. So gibt es für das jetzige Schützenjahr einen Kinderkönig Andreas (Faske) und einen Schützenkönig Andreas.
Am Festsonntag folgte der Aufmarsch der Schützen, die bei Sonnenschein zunächst den alten und neuen Kinderthron sowie den alten Schützenthron in Kutschen und einem Cabriolet zum Festplatz begleiteten. Kinderkönig 2005 war Hendrik Vornhagen mit seiner Königin Carolin Faske, Nebenkönigin war Wiebke Breitenbach mit Thomas Budde. Zum neuen Kinderthron 2006 gehört Kinderkönig Andreas Faske, der unschlagbar vorne lag. Bei der Inthronisation erhielt er unter dem Jubel der Festbesucher die Königswürde. Seine Königin heißt Sarah Heuermann. Zur Nebenkönigin wurde die zweitbeste Schützin, Imke Breitenbach, mit Kai-Uwe Lammers an ihrer Seite ernannt.
Während sich der Kinderthron 2006 ins Festzelt begab, begann draußen das Kinderspektakel für die Grundschüler, das von den Grundschullehrern und Elternvertretern organisiert worden war. Belohnt wurden die Teilnehmer mit Sachpreisen und Kino- und Eisgutscheinen.
Spätnachmittags begrüßte der Vorsitzende Helmut Voßmann die zahlreich erschienenen Gäste, die geladenen auswärtigen Vereine aus Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor, Garrel, Sage und erstmals den 4. Zug des Schützenvereins Cloppenburg. Der Spielmannszug Kellerhöhe und des Musikverein Falkenberg begleiteten den Aufmarsch. Der Thron von Schützenkönig Rolf Breitenbach, Königin Anne und den Nebenkönigspaaren Heinz und Annette Aumann sowie Peter und Gisela Böckermann dankte ab.
„Heute sind alle Personen in der Familie Breitenbach auf dem Thron zu sehen“, machte Voßmann noch auf eine Besonderheit aufmerksam. Dann nahm König Rolf sichtlich gerührt Abschied: „Ich war gerne euer König. Es hat super viel Spaß gemacht.“
Anschließend wurde der neue König Andreas Meyer inthronisiert: „Das Stechen hat mich einige Schweißperlen gekostet“, bekannte er. Zu seiner Königin nahm er sich Marion Faske. Dem festlich gekleideten Hofstaat gehören Nebenkönig Otto König und Ehefrau Heike sowie Nebenkönig Jürgen Thien und Ehefrau Linda an. Nach der Proklamation zog der neue Thron ins festlich geschmückte Zelt ein, in dem dieser mit seinen Freunden und den Schützen bis weit nach Mitternacht den Königsball feierte.