CLOPPENBURG Dass Weihnachten naht, ist beim Basar am Sonntag in Cloppenburg beim Caritasverein deutlich geworden. Weihnachtsmusik und -schmuck sowie viele andere Festartikel wurden angeboten.
Mehr als 5000 Besucher drängten sich durch die Räume am Ostring. Dieter Varnhorn, Leiter der Cloppenburger Caritas-Einrichtung, war mit dem Zulauf sehr zufrieden: „Die Leute sollen sich bei uns wohlfühlen. Es ist wichtig, dass sie ins Haus kommen.“ Der Kontakt mit den Besuchern sei für die Behinderten eine wichtige Erfahrung.
Viele Besucher kommen schon über Jahre zum Basar. Am Sonntag waren es wieder nicht nur die Eltern und Verwandten der Behinderten. Viele Familien nutzten den Tag, um eine Kerze oder ein Holzspielzeug zu erstehen. Neu im Angebot war Schmuck, der auch in der Werkstatt angefertigt worden war. Wieder dabei waren die Rheiner Landfrauen, die ein Kochbuch mit Gerichten der Region anboten. Die Kirchengemeinde Bethen verkaufte einen Bildkalender, und beim Sozialdienst katholischer Frauen konnten Wohlfahrtsmarken gekauft waren. An einem weiteren Stand gab es belgische Schokolade.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Mittag wurde traditionell Grünkohl aufgetischt. „Wir gehen davon aus, dass einige tausend Mahlzeiten hier gegessen oder mit nach Hause genommen werden“, sagte Bernd Lübbe, der mit weiteren ehrenamtlichen Helfern für den Grünkohlverkauf eingeteilt war.
Eine Hauptattraktion war die Verlosung. In diesem Jahr gab es neben vielen Gewinnen auch für die Nieten einen Preis. Wer zehn Nieten vorlegen konnte, erhielt ein kleines Geschenk.
In der Caritas-Werkstatt arbeiten 300 Personen, die von 45 Mitarbeitern betreut werden. „Gerade für die Behinderten ist der heutige Tag ein großes Erlebnis“, so Varnhorn. Mit dem Überschuss finanziert der Caritasverein Aktivitäten, die nicht durch den Pflegesatz abgedeckt sind.