GARREL 26 Jahre lang ist Karl-Heinz Kemper im Vorstand der St.-Johannes-Schützengilde Garrel tätig gewesen – bei der gut besuchten Generalversammlung am Sonnabend in der Schützenhalle verzichtete der Kommandeur auf eine Wiederwahl. Für seine Verdienste wurde Kemper zum Ehrenkommandeur ernannt, darüber hinaus bekam er das St.-Sebastian-Ehrenkreuz.
Der neue Kommandeur heißt Willy Mechelhoff, der bislang den Posten des Adjutanten innehatte. Diesen Posten übernahm Frank gr. Hillmann.
Abschied aus dem Vorstandsteam nahm auch Martin Schumacher, der acht Jahre für die Finanzen verantwortlich gewesen war. Als Anerkennung erhielt er den Hohen Bruderschaftsorden. Künftig wird Franz Breckweg die Kassengeschäfte des Vereins führen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Weiterhin gehören dem Vorstand an: Gerd Göken (Brudermeister), Herbert Holthaus (stellvertretender Brudermeister), Stefan Meyer (Schriftführer), Carsten Looschen (Schießmeister), Ludger Preuth (Jugendschießmeister), Anton Rolfes und Michael Berger (stellvertretende Schießmeister) sowie Dr. Markus Kemper (Internetbeauftragter).
In seinem Jahresbericht blickte der stellvertretende Brudermeister Holthaus auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals war im vergangenen Jahr der Schützenkönig durch ein Adlerschießen ermittelt worden. Dabei holte Franz Breckweg den Adler von der Stange und wurde somit der erste „Adlerkönig“.
Brudermeister Göken sowie der Bezirksbundesmeister für den Bezirk Cloppenburg, Bernd Heidkamp, nahmen eine Vielzahl an Ehrungen vor. Helmut Böhmann erhielt den Hohen Bruderschaftsorden, er war vier Jahre im Hauptvorstand und 16 Jahre als Kompanieführer Ort tätig gewesen. Manfred Behrens wurde für seine langjährige Tätigkeit als Fahnenträger geehrt. Aloys Westerkamp bekam den Großen Garreler Verdienstorden. Den Garreler Verdienstorden erhielten Christel Looschen, Adolf Bremer, Bernhard Hochartz, Reinhold Looschen und Wilfried Looschen.