HALEN HALEN/HGD - Die Finanzlage des Vereins nach der Erweiterung des Schützenhauses war das beherrschende Thema in der Jahreshauptversammlung der St.-Georg-Schützen in Halen. Einen erfreulichen Höhepunkt zu Beginn der Versammlung bildete die Ehrung von Kevin Wegmann, der beim Landesbezirksprinzenschießen in Elbergen den Titel des Landesbezirksschülerprinzen erringen konnte. Brudermeister Heinz Wübbelmann betonte, der Verein sei stolz darauf, erstmals in seiner Vereinsgeschichte einen Landesbezirksschülerprinzen in seinen Reihen zu haben.
Das St.-Georg-Schützenhaus habe bei mehreren Gelegenheiten bereits seine Funktionalität unter Beweis gestellt, sagte Brudermeister Wübbelmann, beispielsweise zum Abschluss des Maigangs und beim Gemeindekönigschießen. Neben rund 4000 Arbeitsstunden hat der Verein knapp 92 000 Euro in den Umbau investiert. Über 25 000 Euro war ein Kredit aufgenommen worden. Bei einer Spendensammlung zu dessen Tilgung waren bis zur Generalversammlung rund 12 000 Euro zusammengekommen. Der Vorstand zeigt sich zuversichtlich, die Schulden zeitnah abbauen zu können. Im Haushaltsplan für das Schützenjahr 2005 war auffällig, dass die Festkosten, bedingt durch die Kreditrückzahlung, das Beitragsaufkommen der Bruderschaft um mehr als 1000 Euro übersteigen werden.
Mit Finanzen hatten auch weitere Beschlüsse der Versammlung zu tun. So soll umgehend ein noch zur Baumaßnahme zählender Waffenschrank angeschafft werden. Lebhaft diskutiert wurde der Antrag, die beitragsfreien Ehrenmitglieder um einen halben Jahresbeitrag zu bitten. Dieser Antrag wurde angenommen, wobei aber besonderer Wert auf die Feststellung gelegt wurde, dass es sich dabei um eine freiwillige Unterstützung handelt. Für private Feiern wird das Schützenhaus nicht zur Verfügung stehen. Die örtlichen Vereine können das Heim nutzen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.