HöLTINGHAUSEN Vor rund 60 Gäste aus der regionalen Wirtschaft und Politik sowie Geschäftsfreunden und Nachbarn ist jetzt das „Certus Rechenzentrum“ an der Kirchstraße in Höltinghausen offiziell eingeweiht worden. Die Bauzeit betrug lediglich sechs Monate.
Geschäftsführer Dipl. Ing. Uwe Hausfeld dankte allen am Bau beteiligten Firmen „für die ausgezeichnete Arbeit“. Emsteks stellvertretender Bürgermeister Heinz Prenger freute sich, dass sich das junge Unternehmen für den Standort Emstek-Höltinghausen entschieden habe und verwies auf entstehende hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Mit dem Segen für das neue Rechenzentrum beendete Pfarrer Hermann Eveslage den offiziellen Teil der Einweihungsfeier. Danach besichtigten die Gäste das Rechenzentrum.
„Certus“ basiert auf der Idee, dass sich ein eigene Abteilung für Informationstechnologie (IT) nur für große Konzerne lohne, da sie erhebliche Kosten mit sich bringe, ein immenses IT-Know-how beanspruche und IT-Fachkräfte darüber hinaus nur schwer zu finden seien. All dies stelle kleine und mittlere Unternehmen vor eine große Hürde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine optimale IT solle weiterhin darauf ausgerichtet sein, das Kerngeschäft eines Unternehmens zu unterstützen. In naher Zukunft werde die Mehrzahl der Firmen eine darauf fokussierte IT aufbauen und weite Teile des operativen Betriebs sowie Wartung und Entwicklung von Standardanwendungen auslagern, so Hausfeld.
Hier habe sich „Certus“ spezialisiert, auf Basis von Microsoft Navision kundenindividuelle Lösungen zu entwickeln. Außerdem biete das Unternehmen IT-Dienstleistungen an – von der Implementierung und Optimierung der Software über das Hosting der Daten bis hin zur Schulung.
„Hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit, Qualität und Performance entsprechen die Outsourcinglösungen von ,Certus’ den hohen Anforderungen unserer Kunden“ so Hausfeld weiter. Die Entscheidung, seine Daten in die Hand anderer zu legen, sei immer eine Vertrauenssache: „Daher ist eine partnerschaftliche und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden die Basis für langfristigen Erfolg.“