Garrel Auf ein aktives Vereinsjahr hat Heinz Voßmann, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Garrel, auf der Jahreshauptversammlung im „Auehof“ zurückgeblickt. „Die Mitgliederzahl hat sich erhöht“, freute er sich. 439 Mitglieder zählt der Ortsverband nun, 19 mehr als im Vorjahr.
Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Eine mehrtägige Fahrt führte in den Bayerischen Wald. Die Lüneburger Heide war Ziel einer Tagesfahrt. Dabei wurde auch das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen besucht. Bei der Weihnachtsfeier war Maria Blömer mit plattdeutschen Beiträgen zu Gast.
Viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft konnte Voßmann vornehmen. Zehn Jahre sind Willi Bahlmann, Walter Bohmann, Hans-Peter Helm, Aloys Holtmann, Hermann Krause, Franz Niehaus, Helmut Pieper, Monika Richter, Clemens Rolfes, Josef Schönig, Hans Stevens und Hubert Thöben dabei. Seit 25 Jahren sind Josef Behrens, Horst-Peter Keske, Engelbert Lanfermann und Reinhard Menke Mitglied. Präsentkörbe für 40-jährige Mitgliedschaft überreichte Voßmann an Marta Gehlenborg und Maria Lucke. Hedwig Kordes ist sogar seit 60 Jahren Mitglied. Für fünfjährige Vorstandsarbeit wurde der stellvertretende Vorsitzende August Wendeln geehrt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch in den kommenden Monaten hat die VdK-Ortsgruppe einiges vor. Das Rhein-Mosel-Gebiet ist das Ziel einer mehrtägigen Fahrt vom 27. Mai bis 1. Juni. Im August ist eine Tagesfahrt in das Emsland geplant. Weiter stehen eine Adventsfeier und ein Kohlessen auf dem Jahresprogramm.
Zu Gast bei der Versammlung war Polizeihauptkommissar Heiner Kreßmann. Er informierte über den Umgang mit unseriösen Personen an der Haustür, Gewinnbenachrichtigungen und unbekannten Anrufern.