Friesoythe Auf der Generalversammlung des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) in der Spar-und Darlehnskasse eG in Friesoythe blickte Heinz Madderken auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Besichtigt wurden die Firma Pal-Bullermann und die Feuerwehr in Markhausen. Eine Tagesfahrt in die Hansestadt Hamburg mit Stadtrundfahrt und Besuch der internationalen Gartenschau wurden ebenso durchgeführt. Ein weiterer Programmpunkt war die Tagesfahrt zur Landwirtschaftsmesse „Agritechnica“ in Hannover.
Die Lehrfahrt ging nach Südtirol-Meran. In diesem Jahr geht es in die Wachau und nach Wien. Diese Fahrt ist bereits ausgebucht. Im Laufe des Jahres wurden zwei Vorstandssitzungen sowie eine Kassenprüfung durchgeführt.
Franz Ritterhoff stellte den Kassenbericht vor. Der Kassenprüfer Gerd Holtermann-Lücking bestätigte eine korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers, die auch einstimmig gewährt wurde. Peter Schumacher schied turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Daniel Albers wurde als neuer Kassenprüfer gewählt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nobert Berssen berichtete über das Schulsystem im Agrarbereich. Alle drei Ausbildungsjahre seien gut besetzt, Fachlehrer dagegen seien dünn gesät, so Berssen. Am Standort der Berufsbildenden Schulen am Scheefenkamp in Friesoythe stünden große Bauvorhaben an. Eine Holzwerkstatt und ein Agrarlabor für Landwirte sollen entstehen. Thomas König berichtete über den LAUB-Verein. LAUB steht für Landwirtschaft, Umwelt und Bildung. Er bietet transparente Landwirtschaft für Lehrer und Schüler. Ein neuer Standort bei Michael Lucassen in Elisabethfehn soll aufgebaut werden.
„Eine gute Ernte einfahren“ – mit diesem Willkommensgruß hatte die Spar- und Darlehnskasse Friesoythe die Verbandsmitglieder in ihren Räumen begrüßt. Vorstand Nikolaus Hüls informierte über die Geschichte der Bank und lud zu einem Rundgang. Peter Klaas, Bereichsleiter für Firmenkunden und Landwirte, berichtete im Anschluss über die Agrar- und Ernährungswirtschaft und veranschaulichte die Verteilung der regionalen Schwerpunkte. Er stellte etwa den Strukturwandel in der Landwirtschaft dar und zeigte die internen wie externen Risiken im landwirtschaftlichen Betrieb auf.
Heinz Madderken bedankte sich mit Präsenten bei Nikolaus Hüls und Peter Klaas für den informativen Abend.