ESSEN Mit der Vorstellung der neuen Ratsmitglieder sowie des neuen Personals in Verwaltung, Kindergärten und Schulen hat der Jahresempfang der Gemeinde Essen im Saal des Hotels Zum Rathaus begonnen. Neue Gesichter, neue Ideen, und neuen Mut erhoffe man sich für die nächsten Jahre, sagte Bürgermeister Georg Kettmann.
Die Einnahmeerwartungen seien hoch gewesen und noch leicht übertroffen worden. Einige Investitionen seien wegen der guten Auftragslage bei den Unternehmen teilweise ins Jahr 2012 verschoben worden.
Die Steuerhebesätze, insbesondere bei der Grundsteuer B und bei der Gewerbesteuer seien im Kreis- beziehungsweise Landesvergleich äußerst niedrig. Im Landkreis Cloppenburg habe man inzwischen den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz von allen Städten und Gemeinden. Ob sich diese Werte halten ließen, sei angesichts der Umlagen, die auf der Basis höherer Durchschnittssätze zu zahlen seien, aber auch der in den nächsten Jahren anstehenden Infrastrukturmaßnahmen eher nicht zu erwarten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Anreize für Bevern
Die Wohnbauentwicklung sei 2011 recht positiv verlaufen, die Entwicklung im Ortsteil Bevern leider nicht. Hier werde man noch einmal darüber nachdenken, wie Anreize geschaffen werden könnten.
Misslungen sei die Ausweitung des Gewerbestandortes Sandloh. Dieses Verfahren hänge an Bedingungen, die von einem dort ansässigen Betrieb erfüllt werden müssten und an der Bodenverfügbarkeit. Sicher eines unserer größten Probleme. Letztlich habe der Stillstand in Sandloh dazu geführt, dass man das Gewerbegebiet Osteressen in den Blick nehmen musste. Ein weiteres Problem seien die Tierhaltungsanlage.
Positive Rückmeldung
Die Entwicklung der Schulen, Kindergärten, Krippen und der damit verbundenen Angebote sei eine Daueraufgabe, der man sich gerne stelle. Wenn man dann noch positive Rückmeldungen wie nach der Einführung der Oberschule bekommt, motiviert das besonders, so Kettmann.
Das Vereinsleben bezeichnete der Bürgermeister als die Stütze unseres Gemeinwesens, die unverzichtbar ist und hohe Unterstützung verdient. Auch hier werde die Gemeinde weiter als verlässlicher Partner parat stehen.
Den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Viktor Alt, Markus Tapken, Birgit Fresenborg, Stefan Koopmann, Franz-Josef Diekgerdes und Clemens Scherbring überreichte Kettmann in Anerkennung des Engagements kleine Wappenteller und Buchpräsente.
Den kleinen Wappenteller für langjährige Mitgliedschaft im Rat erhielten Ulrich Ellmann, Heiner Kreßmann, Franz-Josef Diekgerdes, Stefan Koopmann, Michael Schneiders, Hans-Georg Ratte-Polle, Clemens gr. Macke und Paul Krampe.
Für seine langjährige Pressearbeit für die Kommune wurde Hans Robbers mit einem Buchpräsent geehrt.