Dümmerlohausen Es begann vor vier Jahren mit einem Backhaus am Zeltplatz des Jugend- und Freizeitzentrums am Dümmer See (JFZ) im Dammer Ortsteil Dümmerlohausen. Im Rahmen eines Jugendprojekts wurde das kleine Bauwerk zu Ehren des verstorbenen ehrenamtlichen Jugendleiters Asmus Teller realisiert und liebevoll „Teller-Butze“ getauft. Für die Teilnehmer und Leiter des „Jugendechos“ war dies eine Herzensangelegenheit. Seitdem wurde das Backhaus von engagierten jungen Leuten ständig verbessert, bei Bedarf repariert und sogar nach einem Vandalismus-Schaden teilweise wieder neu aufgebaut.
Vor Kurzem erhielt das Backhaus nun eine umfangreiche Erweiterung. Der Zeltplatz am JFZ erhielt einen zusätzlichen Grillkamin, einen Dutch-Oven-Tisch, zusätzliche Arbeitsfläche sowie ein Spülbecken. Eine private Spende an den JugendHilfeVerein im Landkreis Vechta, der unter anderem auch als Förderverein der Jugendbildungsarbeit des Landkreises fungiert, machte dies möglich.
„An der Arbeitsfläche können mehrere Gruppen gleichzeitig ihre Pizza belegen“, freut sich Jonas Weigel, Initiator der Erweiterung. Weigel hatte die Idee zusammen mit Kreisjugendpfleger Frank Lawicka und setzte das Projekt in die Tat um. Unterstützt wurde er dabei von Melina Neugebauer, Ole Kramer und Tobias Sowiak, allesamt langjährige „Jugendecho“-Teilnehmer, die dem Teilnehmeralter mittlerweile entwachsen sind, sich dennoch mit dem Dümmerheim sowie dem „Jugendecho“ nach wie vor sehr verbunden fühlen. Jetzt steht die Outdoor-Küche allen Zeltplatzgruppen zur Verfügung.
Fragen zum Projekt sowie allen anderen Angeboten der Kreisjugendpflege beantwortet Frank Lawicka unter der Telefonnummer 04441-8982120.