Delmenhorst Trommeln, Artistik, kulinarische Vielfalt und Regenschauer – So lässt sich die Premiere von „Delmenhorst International“ zusammenfassen. „Wir haben unser Ziel erreicht“, so Veranstalter und - Vorsitzender Matthias Mattay Gabriel. „Wir haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, zahlreiche Delmenhorster sind gekommen, um mit uns ein Fest der Vielfalt zu feiern.“
An der Organisation des Festes der Kulturen beteiligten sich zahlreiche Vereine, Tanz- und Sportgruppen, die Jugendkunstschule, das Breite Bündnis gegen Rechts sowie viele ehrenamtliche Helfer. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Axel Jahnz feierte „Delmenhorst International“ am Sonntag auf dem Rathausplatz Premiere.
„Wir wollen auf jeden Fall eine Fortsetzung“, so Matthias Mattay Gabriel. „Im nächsten Jahr möchten wir das Fest aber schon vor Beginn der Sommerferien ausrichten, im Juni“. Vielleicht wird dann das Wetter auch etwas besser als am Sonntag. Heftige Regenschauer am Nachmittag sorgten immer wieder für Verzögerungen im Programmablauf und zwangen die Besucher, Schutz unter den aufgestellten Zelten zu suchen. Moderatorin Eni Aksoy hatte an diesem Tag alle Hände voll zu tun, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
„Wir haben so ein vielfältiges und schönes Programm auf die Beine gestellt. Da ist es natürlich schade, wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht und ich einzelne Auftritte von Gruppen streichen muss, die dann keine Zeit mehr haben.“
Am späten Nachmittag hatte sich das sorgfältig durchgeplante Programm um mehr als eine Stunde nach hinten verschoben. Dennoch fanden sich zahlreiche interessierte Delmenhorster vor der Bühne ein, als beispielsweise der „Fußball-Virtuose“ Sinan Öztürk sein Können zeigte. Der dreifache Weltrekordhalter und gebürtige Delmenhorster verblüffte mit einer perfekten Ball-und Körperbeherrschung.
Auch eine afrikanische Trommelgruppe, ein jüdischer Pianist sowie Folklore-Gruppen sorgten für Unterhaltung.