Delmenhorst Die Caritas-Schwangerschaftsberatung, die sich seit mehr als 25 Jahren in Delmenhorst engagiert, bietet seit März auch eine sexualpädagogische Prävention Jugendliche an. Diplom-Sozialarbeiterin Kathrin Schomaker (33) hat in ersten Projekten bereits 74 Mädchen und Jungen erreicht. Sie ist zwölf Stunden pro Woche im Einsatz. Die Stelle ist auf zunächst drei Jahre begrenzt.
„Wir verstehen unter Sexualerziehung nicht nur rein biologische Wissensvermittlung, sondern legen großen Wert auf den zwischenmenschlichen Bereich mit ethischen und moralischen Komponenten“, erklärte Schomaker in einem Pressegespräch mit Caritas-Geschäftsführer Peter Schmitz und Ruth Bock-Janik von der Schwangerschaftsberatung.
Laut Schomaker werden emotionale Befindlichkeiten und Bedürfnisse Einzelner berücksichtigt. Themen wie Liebe, Freundschaft, Lebensträume, Zukunftsängste und Sexualität werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dazu arbeitet die Pädagogin unter anderem mit Fragebögen, mit denen sie erst die Themenwünsche und später die Resonanz ermittelt.
Mit Fragen zur Familienplanung haben nach Ruth Bock-Janiks Ausführungen im vergangenen Jahr rund 370 werdende Eltern die Beratung bei der Caritas in Anspruch genommen. „Bei insgesamt 689 beim Standesamt registrierten Geburten bedeutet das, dass mehr als jede zweite Schwangere bei uns Hilfe suchte.“ In der Stadt gibt es zwei weitere Beratungsstellen.
Die werdenden Eltern kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen, Nationalitäten und Konfessionen. Gemeinsam wird nach tragfähigen Perspektiven gesucht. Dazu kann auch eine finanzielle Unterstützung gehören . Laut Ruth Bock-Janik wurden 140 750 Euro im vergangenen Jahr an 277 Frauen verteilt. „Dabei handelt es sich um ergänzende Hilfen, die nicht auf den normalen Unterhalt angerechnet werden“, so die Beraterin.