Delmenhorst Zwölf Teilnehmerinnen haben erfolgreich den Lehrgang „Schulbegleitung“ 2019 in der Volkshochschule Delmenhorst abgeschlossen, die Prüfung bestanden und ihre Zertifikate erworben. Der siebenmonatige Lehrgang auf der Grundlage des Rahmenplans „Qualifizierung zum/zur Schulbegleiter/-in (VHS)“ des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens hat auf eine besondere Tätigkeit vorbereitet: Die zwölf Frauen leisten mit ihren Aufgaben nun einen wesentlichen Beitrag zur gelingenden Inklusion in Schulen.
Vielseitige Aufgaben
Die Hauptaufgabe der Schulbegleitung ist es, Schülern mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Durch assistierende Hilfe stehen sie den Schülern stets zur Seite. Je nachdem, was der Schüler benötigt: So reichen sie zum Beispiel Schülern, die körperlich behindert sind, die Unterrichtsmaterialien heran oder begleiten sie bei Raumwechseln. Auch Unterstützung bei der Pflege fällt in ihr Zuständigkeitsbereich und das Assistieren beim Essen in der Kantine.
Die Frauen leisten manchmal auch Motivationsarbeit: So sind sie gefragt, wenn der Schüler gedanklich von Schulinhalten abdriftet oder den roten Faden verliert. Strukturierungshilfen, damit der Schüler Aufgaben erfolgreich lösen kann, werden von ihnen auch verlangt. Im Lehrgang haben die Teilnehmenden viele Kenntnisse und Kompetenzen für genau diese Bereiche gewonnen.
Einige zentrale Themen waren etwa die Grundlagen der Entwicklung des Kindes, die sonderpädagogischen Grundlagen der körperlichen und motorischen oder der emotional-sozialen Entwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Formen von Beeinträchtigung, das Umfeld Schule, verschiedene Sofortmaßnahmen in Notsituationen oder auch arbeitsrechtliche Grundlagen.
Facharbeit erstellt
Um die Prüfung zu bestehen, mussten die Teilnehmerinnen am Ende eine Facharbeit erstellen. Zu ausgewählten Beeinträchtigungen konnten dabei die zwölf Frauen Ursachen, Erscheinungsformen, Fördermöglichkeiten schildern, auf die Besonderheiten der Schulbegleitung in diesen Fällen eingehen und konkrete Möglichkeiten zur Unterstützung im Schulalltag erarbeiten.
Der Lehrgang hat in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Delmenhorst Oldenburger Land stattgefunden. Ein neuer Lehrgang startet voraussichtlich im März 2020.