Delmenhorst Von der einstigen Textilfabrik zum modernen Stadtteil: Bei der Außenführung „Wohnen und Leben auf der Wolle“ sehen die Teilnehmer, wie sich die Nordwolle mit den Jahren entwickelt hat. Zu dem Rundgang lädt das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur, Am Turbinenhaus 10-12, am Samstag, 27. Juni, ab 15 Uhr ein. Treffpunkt ist die Turbinenhalle. Bei der Führung wird über die Entstehung und den Werdegang der Norddeutschen Woll- und Kammgarnspinnerei (NW&K) berichtet. Viele historische Gebäude, aber auch moderne Architektur machen den Strukturwandel sichtbar. Der Rundgang findet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Ein Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird unter Telefon 0 42 21/2 98 58 20 um Anmeldung gebeten. Der Eintritt beträgt fünf Euro, ermäßigt vier Euro. Kinder unter sieben Jahren nehmen kostenlos teil.