Delmenhorst Es weht ein neuer Wind in den Räumen des Gebäudes Alfred-Rethel-Straße 1 in Deichhorst. Ab sofort findet man hier das neue Nachbarschaftsbüro des Stadtteils. Das Gebäude hat schon einiges mitgemacht: Vom Waschhaus zur Beratungsstelle für Aussiedler, dann zum Jugendtreff und nun als Treffpunkt für die Nachbarschaft. Unter der Leitung von Anna Brökling und Gülin Tasoglu können hier die Einwohner zusammenkommen, sich austauschen und kennenlernen. Vervollständigt wird das Team von Verwaltungsfachkraft Cornelia Lindemann-Ridder.
Geplant sind unter anderem auch zweistündige Frauenkurse mit Kinderbetreuung ab dem 15. August, berichtet Cornelia Lindemann-Ridder. Ebenfalls werden vom 6. August bis 2. September Befragungen vom Team des Nachbarschafsbüros stattfinden, bei denen Einwohner auf Probleme hinweisen und Wünsche äußern können. „Es sollen Ideen gesammelt werden, um das Leben in Deichhorst positiver zu gestalten“, sagt Anna Brökling.
Träger des Büros ist die Arbeiterwohlfahrt (Awo). Bei der Eröffnung waren auch Awo-Vorsitzende Andrea Meyer-Garbe und Doris Fuhrmann, Geschäftsführerin der Awo in Delmenhorst, anwesend. „Wir haben hier jetzt ein Nachbarschaftszentrum, das zur Kommunikation untereinander einlädt. Was passieren soll oder muss, kann hier besprochen werden“, sagt Doris Fuhrmann. Unterstützt wird das Nachbarschaftsbüro von der Stadt Delmenhorst. Nach der Eröffnung pflanzten alle Beteiligten als Symbol für eine kommunikative Zukunft einen Apfelbaum neben das Büro. Da ließ es sich auch der anwesende Delmenhorst Oberbürgermeister Axel Jahnz nicht nehmen, einen Spatenstich zu tun.
Das Büro ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.
Mehr Infos unter www.awo-delmenhorst.de/einrichtungen/gemeinwesenarbeit.php