Delmenhorst Mit einem ganz konkreten Thema sind einige Schülerinnen und Schüler der BBS I in die Turbinenhalle gekommen. „Wir setzen uns dafür ein, dass wir eine Sozialarbeiterin an unserer Schule behalten können“, sagt Schülerin Jasmin Michelle Neumann. Daneben haben sich die BBS II, die IGS, das Willms-Gymnasium und das Max-Planck-Gymnasium am Projekt „Stadtentdecker“ beteiligt. Mit Filmen, Gedichten, Bildern und Plakaten zeigten die Kinder und Jugendlichen bei einer Ausstellung am Freitag ihr Delmenhorst – also ihre Sicht auf die Nachteile und Vorzüge der Stadt.
Auf einem Plakat haben die Schüler der BBS I dargestellt, was eine Schulsozialarbeiterin ausmacht, auf einem anderen können die Besucher Probleme sehen, die Mädchen oder Jungen in der Schule oder ihrem Umfeld haben können. Daneben sind Briefe der Jugendlichen aufgeklebt, die sie an die Politiker in der Stadt richten. Wie gut Schulsozialarbeit funktionieren kann, zeigt das Beispiel von Karim König. „Mir hat unsere Sozialarbeiterin bei großen Problemen geholfen. Nun soll die Stelle trotzdem abgeschafft werden“, sagt der Schüler, was seine Klassenkameraden bekräftigen.
Genau in solchen Fällen können Kinder und Jugendliche über das Projekt „Stadtentdecker“ ihre Sorgen und Wünsche mitteilen. „Wir haben in einer Umfrage herausgefunden, dass vielen Schülern ihre Stadt egal ist. Das wollen wir ändern und zeigen, was es hier für tolle Möglichkeiten gibt“, sagt Projektleiterin Anna Stumpe vom Institut für Gesundheitsförderung.
Dazu gab es am Samstag den „Tag der Tausend“. Dabei konnten junge Menschen verschiedene Aktivitäten ausprobieren und selbst Vorschläge machen. Doch Aktionen wie ein Kickerturnier im Dunkeln, Adventsbasteln und eine Zirkusschule lockten nur wenig Jugendliche an. Dementsprechend selbstkritisch waren die Organisatoren, wollen am Projekt festhalten und es im nächsten Jahr besser machen.
Was vorerst bleibt, ist eine Internetplattform für Kinder und Jugendliche, auf der Ideen eingebracht und unterstützt werden können. Gefördert wird beispielsweise der Vorschlag für einen Ernährungsaustausch, bei dem es um gesunde Lebensmittel und einen umweltbewussten Lifestyle gehen soll.
www.mycityboard.de