Delmenhorst Wer den Führerschein schon seit 50 Jahren hat, der eignet sich vielleicht die ein oder andere schlechte Angewohnheit beim Fahren an, sitzt zu weit weg vom Lenkrad oder macht beim Schulterblick etwas falsch.
Um ihr Wissen rund ums Autofahren aufzufrischen, nahmen am Donnerstag zwölf Senioren an einem Fahrsicherheitstraining bei der Freiwilligen Feuerwehr Süd in Delmenhorst teil. Die Verkehrswacht Delmenhorst bietet die Aktion „Fit-im-Auto“ etwa sechs Mal im Jahr für Menschen ab 65 Jahren an.
Theorie und Praxis
In zwei Gruppen geht es durch einen theoretischen und einen praktischen Teil. Dabei ist Fahrsicherheitstrainer Ralf Hänsel wichtig: „Keiner wird hier bewertet.“ Man muss also nicht um seinen Führerschein fürchten. Zunächst einmal tauschen die Teilnehmer innerhalb einer kurzen Einführung ihre Erfahrungen mit dem Autofahren aus. Wer hat den Führerschein wie lange und wie viele Unfälle sind passiert?
Für die Theorie ist die Zusammenarbeit mit der Polizei von zentraler Bedeutung. In einem Fragebogen wurden Punkte wie das Verhalten in einer verkehrsberuhigten Zone, Vorbeifahren an einem Bus und das Abbiegen mit Grünpfeil aufgegriffen. Bei einer anschließenden Rundfahrt mit dem Fahrschulwagen haben die Fahrschullehrer Erik Weißbrodt von der Fahrschule Musterschule aus Delmenhorst und Michael Wolf von der Fahrschule Wolf aus Ganderkesee wertvolle Tipps gegeben. Eine halbe Stunde waren die Männer und Frauen unterwegs in Stadt, Land und auf der Autobahn. Sie konnten wählen zwischen Automatik- und Schaltgetriebe.
Richtig in die Eisen gehen durften die Senioren anschließend auf dem Übungsplatz. Hier hatten sie die Möglichkeit, das Auto bei Tempo 30 und 50 mit einer Vollbremsung zum Stehen zu bringen. Beim Slalomfahren achtet Hänsel darauf, wie die Fahrer lenken und ihr Auto um die Kegel führen. Überrascht hatte die Gruppe, wie groß der Bereich im toten Winkel doch war. Diesen zeigte Hänsel den Teilnehmern demonstrativ mit einem Absperrband.
Das Programm „Fit im Auto“ hält Hänsel für sinnvoll. „Die Unfallzahlen sind im Bereich der älteren Verkehrsteilnehmer nicht unerheblich.“ Im Umkehrschluss stellt die Verkehrswacht fest: Das Training hilft den Menschen und die Nachfrage ist jedes Mal sehr hoch. „Man kann sich noch mal einiges in Erinnerung rufen, was für die Sicherheit beim Autofahren wichtig ist.“
Von Aktion überzeugt
Besonders hilfreich fand Karin Gedat das Fahren im Fahrschulauto. „Es hat noch alles gut geklappt“, sagt die 75-Jährige. Das Sicherheitstraining sei allgemein sehr informativ gewesen. Gerhard Schröder ist genauso begeistert und überzeugt: „Das werde ich wiederholen. Es hat wirklich etwas gebracht.“
Infos unter t 04221/992303 oder per Mail henningschulze@delmenhorst.de.