Delmenhorst Das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur lädt am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr in die Turbinenhalle, Am Turbinenhaus 12, in Delmenhorst ein. Dort referiert Dr. Ulrike Wendt zum Thema: „Das Wollekrankenhaus – eine Wohltat“. Wendt ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
In dem Vortrag, der zu großen Teilen auf die Forschungen vom ehemaligen Museumsleiter Hans-Hermann Precht zurückgeht, wird zunächst an den bisherigen Kenntnisstand vom Krankenhaus der Nordwolle erinnert, heißt es in einer Pressemitteilung. Insbesondere der Zeitraum von der Gründung der Einrichtung bis zu der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wird beleuchtet. Der Titel „Das Wollekrankenhaus – eine Wohltat“ sei das Zitat eines Patienten, heißt es weiter.
Wendt thematisiert sowohl die Belange des damaligen Krankenhausalltages als auch die Situation und die Lebensumstände von Ärzten und Patienten. Dabei will sie den Zuhörern einerseits den Unterschied zur heutigen medizinischen Versorgung vermitteln, andererseits die Situation der Menschen, die während ihrer Tätigkeit in der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei erkrankt waren.
Der Eintritt zum Vortrag am 10. Oktober kostet vier Euro. Das Ticket ist gleichzeitig ein Jahr lang für einen Museumsbesuch gültig.