Delmenhorst „Die Ortsfeuerwehr Süd hat im letzten Jahr gezeigt, was sie imstande ist zu leisten. Rat und Verwaltung zeigen große Verbundenheit, denn die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte sind ein Garant für die Sicherheit der Stadt Delmenhorst.“ Lobende Worte fand Oberbürgermeister Patrick de La Lanne in seinem Grußwort an die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr (OF) Süd auf deren Jahreshauptversammlung. Er versprach zudem, sich parteiübergreifend für die Feuerwehr einzusetzen, sie sei eine wichtige Stütze des öffentlichen Lebens.
Die Ortsfeuerwehr Süd hat im Dienstjahr 2012 insgesamt 556 Alarmstunden abgeleistet. Bei jeder Alarmierung nahm die Hälfte der aktiven Kameraden am Einsatzgeschehen teil. Da die Anforderungen an die Feuerwehrleute stetig steigen, ist die regelmäßige Aus- und Weiterbildung ein immer wichtiger Bestandteil geworden. Die Jugendfeuerwehr war und ist dabei wichtigste Nachwuchsquelle. Parallel zur Arbeit der Jugendfeuerwehr werden aber neue Anreize geschaffen, um Frauen und Männer für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Kameradschaft und vorhandene Technik reichen heute nicht mehr aus. Gefragt sind neue Ideen, um Mitglieder zu gewinnen und auch langfristig zu halten, so die OF Süd. Aber auch die vielen Altgedienten wurden nicht vergessen: Sie wurden besonders geehrt.
Auch Wahlen standen dieses Mal an: Zum Schriftführer wurde Ralf Ridder, zum Gerätewart Holger Hengst, zum Sicherheitsbeauftragten Stephan Görtz und zum zweiten Kassenprüfer Andre Münstermann gewählt. Ebenso wurden Tobias Kolkwitz, Florian Krusche, Sascha Einemann als Delegierte für den Kreisfeuerwehrverband gewählt.