Delmenhorst Der noch junge Delmenhorster Frauen-Serviceclub „Soroptimist International“ (SI) hat dem Second-Hand-Möbellager von Caritas und Diakonie 3000 Euro gespendet. Die Möbellager-Betreiber werden das Geld zur Mitfinanzierung einer neuen 30-Stunden-Stelle einsetzen, wie Caritas-Geschäftsführer Peter Schmitz bei der Spendenübergabe am Dienstag berichtete. Durch das Geld könne man die Stelle, die durch einen Langzeitarbeitslosen besetzt werde, ein dreiviertel Jahr gegenfinanzieren. Der Mann soll in der Verwaltung des Lagers eingesetzt werden.
Das erst Anfang Dezember vergangenen Jahres eröffnete Lager werde im Herbst in neue Räumlichkeiten in einer Halle in einem Delmenhorster Gewerbegebiet umziehen, teilte Schmitz weiter mit. „Wir suchen ständig Menschen, die mit anpacken und auf Liefertour gehen können.“ Zu tun gibt es anscheinend genug: „Seit Anfang Januar haben wir 1600 Möbel umgeschlagen“, so Schmitz. Wobei ein Tisch und sechs Stühle als ein Möbelstück gerechnet würden.
Durch den Verkauf eines in 1000er-Auflage gedruckten Adventskalenders habe „Soroptimist International“ in der Vorweihnachtszeit 6500 Euro erlöst, so die amtierende SI-Präsidentin Regina Ungethüm-Meißner. Neben dem Möbellager wolle der Serviceclub zwei weitere Projekte aus dem Verkaufserlös fördern. So soll eine Schule für syrische Flüchtlingskinder in Mardin an der türkisch-syrischen Grenze 2000 Euro erhalten. Die Schule hat bisher 400 Kinder unterrichtet, nun wird die Schule erweitert. Bis zum Jahresende 2016 sollen 900 Kinder unterrichtet werden. Und 1500 Euro soll das Projekt „Kunst trifft Sprache“ an der Städtischen Galerie erhalten. Ungethüm-Meißner: „Hier wird Deutsch auf etwas andere Weise geübt.“