Mit „Need For Speed Unbound“ kommt die beliebte Rennspiel-Reihe erstmals auf PS5 und Xbox-Series-Konsolen. Dem Konzept bleibt auch der neue Teil treu, hat aber einen kreativen Comiclook im Gepäck.
Kevin Altenberger wohnt in Oldenburg, seine Heimat ist aber Dangast. In seinem Podcast „Dancast“ spricht er über die Magie des Dorfes und mit Menschen, die den Ort besonders machen.
Gründer in Sachen Militärtechnik zu sein – das war in Deutschland lange verpönt. Jetzt spüren die Akteure Aufwind. Ein Beispiel ist der Drohnen-Spezialist WARGdrones im Oldenburger Gründerzentrum TGO
Manche Geschichten klingen gut, stimmen aber nicht. Selbst ein Wolf aus unseren Tagen kann sich zum Lügenmärchen mausern, hat unser Kolumnist Klaus Fackert festgestellt.
Deutsche Glasfaser möchte über ihr Glasfaserprojekt in Bunde und Weener informieren. Dazu findet ein Informationsabend am 17. April statt.
Kleine Geräte, die sich auf die Größe eines kleinen Tablets oder eines vollwertigen Smartphones auffalten lassen - das ist das Prinzip von Falt-Smartphones. Bisher ist ihr Absatz überschaubar. Wird sich das in Zukunft ändern?
Mit «Metroid Prime Remastered» kommt ein Videospiel-Klassiker auf die Nintendo Switch. Dank moderner Grafik und verbesserter Steuerung erweist sich das Shooter-Remake als absoluter Volltreffer.
Für Notfallpatienten zählt jede Minute, gerade bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Im Landkreis Aurich und in Emden ist nun offenbar ein wichtiger technischer Durchbruch gelungen.
Kann ein einzelner Lautsprecher ein dreidimensionales Klangbild in den Raum bringen? Sonos und Apple glauben daran. Mit unterschiedlichen Konzepten springen sie auf die 3D-Audio-Welle auf.
Traditionen und regionaltypische Bräuche sind nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch der Jugend wieder „in“: Das neue Online-Lexikon „Brauchtum und Feste“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Eine Themenwoche für Digitalisierung wird es Ende April in Oldenburg geben. Das Programm ist schon recht umfangreich – und soll noch vielfältiger werden.
Sie hängen in Museen und schaffen es in Gedichtbände: Werke, die von künstlichen Intelligenzen erschaffen worden. Bedrohen Roboter die Kunst?
Die Lieblingsmusik von Vinyl aufs Handy holen? Wer einen Plattenspieler neu kauft, sollte auf die Anschlüsse achten. Aber auch für Geräte ohne Digitalschnittstelle gibt es Lösungen.
Durch die Globalisierung leben Familien heutzutage an verschiedenen Orten. In Zukunft könnte sich die Distanz mit Virtual und Augmented Reality überbrücken lassen.
Autonome Verkehrsmittel klingen für viele Menschen noch nach Zukunftsmusik. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oldenburg unterstützt drei mögliche Ansätze für die Stadt und die Region.
Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.
Beim Zeus, im Götterhimmel ist was los! Und nicht nur da: In den griechischen Sagen spielen natürlich und vor allem auch sterbliche Heldinnen und Helden eine Rolle. Wer soll da den Überblick behalten?