Donnerschwee Gemeinsam und fröhlich: So will man am Freitag, 15. Juni, in Neu-Donnerschwee feiern. In dem Quartier, das auf dem ehemaligen Kasernengelände entstanden ist, wird das zweite Sommerfest veranstaltet: von 15 bis 22 Uhr entlang der Straße Weiße Rose.
Gerettete Lebensmittel für den Gemüsewok schnippeln, Gemüse und Obst-Spieße herstellen, mal die unterschiedlichen Lastenräder ausprobieren oder Upcycling hautnah erleben: Das zweite Sommerfest ist klimafreundlich. Es gibt handgemachtes Eis, nachhaltigen Kaffee aus Kolumbien, selbst gebackene Kuchen sowie Speisen und Getränke aus der Region; wenn möglich saisonal und in Bioqualität.
Kinder können sich auf der Hüpfburg vergnügen, beim Entenangeln oder am Glücksrad. Sie können sich schminken lassen und ganz viel frisches Poppkorn knabbern. Als wahrer Höhepunkt für Groß und Klein wird eine mobile Kletterwand angekündigt.
Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen sich die Vereine, Genossenschaften, nachhaltige Initiativen und Gruppen vor, die sich im Quartier und umzu neu gegründet haben oder schon lange das Leben und die Kultur in Donnerschwee mitgestalten wie die Jugendkulturarbeit, Lebens-Impulse, Buntes Wohnen, Kreaktiv Wohnen Kulturgenossenschaft Globe, Gemeinschaftsprojekt „Haus 22“, Bürgerverein Donnerschwee und viele mehr. Das ehemalige Filmtheater Globe öffnet seine Türen um 16.30 Uhr für Führungen und zur Besichtigung.
Zudem wird ein Kulturprogramm mit den Kindertheatergruppen „Freeze!“ und „KaKaO“ sowie mit viel Musik geboten. Es treten auf: Kaska mit Klezmermusik, Paraplü (a-capella), die Vierteltöne und The Flatland Drifters.
Das Sommerfest ist Teil des Bundesprojekts „Möglichmacher für ein klimafreundliches Quartier Neu-Donnerschwee“ und wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Mehr zum Projekt unter neudonnerschwee-verbindet.de