Wer zur Insel Baltrum reisen möchte, parkt am Hafen in Neßmersiel. Dort gibt es einen Betreiberwechsel: Die Parkplätze übernehmen künftig die Inselflieger von der Familie Assing.
Die Camper kommen wieder nach Dornumersiel. Zum Saisonstart hat die Tourismus GmbH viel vorbereitet. Bisher sei die Nachfrage mittelmäßig, doch Geschäftsführer Kopper hat eine Hoffnung.
Im Sprachkurs in Dornumersiel lernen geflüchtete Ukrainer Deutsch. Dass es für die Menschen um mehr als das Sprachelernen geht und sie eine Anlaufstelle finden, hat Dozent Sven Jochems erzählt.
Die beiden Dornumer Brüder Ludwig und Georg Kittel teilten die Leidenschaft für Kunst. Das Zwei-Siele-Museum in Wersteraccummersiel zeigt nun einige ihrer Werke.
Fast jeder hat in einer Schublade Handys oder andere Geräte liegen. Diese können die Dornumer nun beim Rathaus abgeben – und tun damit dem Naturschutz etwas Gutes.
Die ostfriesischen Politiker stehen hinter den Krabbenfischern und sehen das geplante EU-Schleppnetzverbot kritisch. Auch in der Gemeinde Dornum werden die Stimmen gegen ein Verbot nun lauter.
Lachen ist die beste Medizin. Das sieht auch Jörg Jará so, der als Bauchredner im April mit seinem Programm „Puppen-Therapie“ nach Dornum ins Schloss kommt.
Wer mit Rad up Padd möchte, kann das bald wieder in Westeraccum tun: Nach Bürgersprechstunde und Begehung gibt Dornums Bürgermeister Trännapp bekannt, dass die Rad- und Wanderwege befestigt werden.
Eine enorme Hilfsbereitschaft zeichnet die Dornumer aus. Als Holger Luitjens im vergangenen Jahr an Leukämie erkrankte, registrierten sich viele potenzielle Spender bei der Typisierungsaktion.
Hinter Holger Luitjens und seiner Familie liegen schwere Monate. Doch jetzt können sie aufatmen: Dem Dornumer geht es nach seiner Diagnose Leukämie und einer Knochenmarkspende zusehends besser.
Der alte Indoor-Spielpark Sturmfrei in Neßmersiel soll umgestaltet werden. Hier soll bis zum Herbst 2024 die „AndersWelt“ für 1,7 Millionen Euro entstehen. Fördermittel sind beantragt.
Zwischen Norden und Dornum wurde bei mehreren Bushaltestellen die Verglasung zerstört. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat sich in Neuharlingersiel mit den Krabbenfischern getroffen. Was sie über deren Sorgen sagt und wie sie das geplante EU-Schleppnetzverbot sieht..
17.000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr den Weihnachtsmarkt am Wasserschloss in Dornum. Nun geht die Planung in die nächste Runde. Dafür werden Betreiber gesucht. Die Termine stehen fest.
Straßensanierungen sind teuer. Es gibt mehrere Varianten, wer die Kosten trägt. Die Gemeinde Dornum holt sich nun mit einer Umfrage ein Stimmungsbild bei Grundstückseigentümern ein.
Die Dorfregion Küstenorte lädt Bürger zum öffentlichen Austausch in Dornum ein. Umgesetzte Projekte werden vorgestellt und es geht um einen Ausblick. Auch für Dornum gibt es Projekte für ein Haus.
Aya Swida aus Dornum weiß nun, was sie beruflich machen möchte. Durch die Einstiegsqualifizierung konnte sie außerdem an eine Ausbildung in einem Hager Supermarkt kommen.
Anke Alfert engagiert sich in der Gemeinde Dornum für ihre Mitmenschen. Dafür hat sie sich als Dorfmoderatorin ausbilden lassen. Mit uns hat sie über ihre Wünsche und Ziele gesprochen.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Gemeinde Dornum ist am Sonntagabend ein 22-jähriger Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt worden.
Er überspitzt in seinen Shows das menschliche Verhalten: Bauchredner Jörg Jará mit seinen verrückten Puppen. Der Künstler kommt am 15. April nach Dornum.
Die Ortsvorsteher in Dornum wollen ihre Gemeinde weiter beleben. Geplant sind ein Repair-Café und ein Tag der Kulturen.
Bei den Ausgabestellen von „Leib & Seele“ in Dornum und Holtriem bekommen Bedürftige Lebensmittel. Seit 16 Jahren kämpft das Team gegen Verschwendung. Gründer Gerhard Rosenboom gibt einen Einblick.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Störtebekerstraße in Neßmersiel ist am Mittwoch eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Die Straße musste für einige Zeit gesperrt werden.
Nach mehr als 30 Jahren als Leiter der Synagoge Dornum, wurde Georg Murra-Regner das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Seit Jahrzehnten setzt er sich gegen Antisemitismus ein.
Schwarze Klinkersteine passen nicht zur ostfriesischen Landschaft – das sehen einige Dornumer so. Daher haben sie ihre Bedenken zum neuen Baugebiet „Westlich Rosenstraße“ in Nesse geäußert. Hier sollen schwarze Häuser nämlich ...
Seit Oktober vervollständigt Maria Kimmel die Polizei in Dornum. Die gebürtige Osnabrückerin erzählt, was sie von den ostfriesischen Traditionen hält und wie ihr Alltag aussieht.
Die Gemeinde Dornum möchte Dauerwohnen und Ferienvermietungen in Westeraccumer-/Dornumersiel vereinbaren. Denn in touristisch geprägten Orten gibt es zunehmend Ferienvermietungen. Aber auch die dörflichen Strukturen sollen erhalten ...
Ein Hinweis der Polizei brachte Zöllner auf die Spur von Schwarzarbeitern in einem Imbiss im Raum Norden. Eine Frau floh vor den Beamten, ein Mann hatte keine Aufenthaltsgenehmigung.
Gudrun und Detlef Meier aus Schwittersum feiern an diesem Donnerstag Goldene Hochzeit. 50 Jahre sind die Eheleuchte nun verheiratet.
In Neßmersiel ist Dienstagnacht ein Wohnwagen in Flammen aufgegangen. Als die Feuerwehr eintraf, drohte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen.
Mit den Wahlen zum Vorstand der drei Verbände Deichacht Esens-Harlingerland, Sielacht Esens und Sielacht Dornum zum neuen Verband Deich- und Sielacht Harlingerland wurde die Zusammenlegung nun vollzogen.
Die freie Fläche neben dem Rathaus ist bald Geschichte. Denn künftig sollen dort Wohnungen entstehen. Ferienimmobilien sind jedoch nicht erwünscht.
Wer privat oder gewerblich Wohnungen an Feriengäste vermietet, der braucht eine entsprechende Baugenehmigung. Den Landkreisen Wittmund und Aurich werden aber immer wieder Fälle gemeldet, wo diese Genehmigung fehlt.