Einen solchen Lebenslauf hat beileibe nicht jeder: Gerd Rohde hat von der Lehre bis zur Rente im selben Betrieb gearbeitet. In Edewecht wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet.
70 Jahre gibt es den Spielmannszug des TV Eiche Osterscheps. Zum Jubiläum nahm der langjährige Tambourmajor Heinrich Lahring noch einmal den Stab in die Hand. Er ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied.
28 Jahre lang war Adolf Klöver 1. Vorsitzender des Fischereivereins Scheps. Jetzt hat er sich nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen. Der Verein wirft einen Blick zurück.
Vier vergebene Tempogegenstöße und zehn freie Würfe waren für die SG zu viel, um in Hollenstedt zu punkten. Nach der dreiwöchigen Pause geht es am 15. April mit einem Heimspiel weiter.
Der VfL Edewecht hat gegen die SG Elmendorf/Gristede den ersten Sieg im Ligajahr 2023 eingefahren.
Mit einer starken Teamleistung haben die Jeddeloher einen Heimsieg gefeiert. Schlüssel zum Sieg waren Zweikampfstärke und großer Einsatzwille, betont Offensivspieler Kasra Ghawilu.
Ein Schüler vom Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht hat die niedersachsenweit drittbeste Klausur bei der „Chemie-Olympiade“ verfasst. Auch ein Mitschüler und eine Mitschülerin waren erfolgreich.
Der Regionalmarkt Erna in Friedrichsfehn hat seit Ende Februar geschlossen. Ab sofort gibt es die regionalen Bio-Produkte in einem Hofladen in Westerscheps zu kaufen.
Bruno Schodde ist seit 60 Jahren Mitglied im SoVD. Dafür wurde er jetzt geehrt. Zudem gibt der Ortsverband Edewecht einen Überblick über kommende Veranstaltungen.
Seit 30 Jahren ist Maren Komandel schon als Chorleiterin tätig. Heute leitet sie den Gemischten Chor Husbäke. Der ehrte auch seinen 1. Vorsitzenden.
Die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn hat zum ersten Mal einen Umwelttag veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei auch kreativ tätig.
Mit einem Punktgewinn würden die Ammerländerinnen als Tabellenführer in die dreiwöchige Osterpause gehen. Beim nächsten Gegner hat Trainer Elias Wührmann zwei Schwestern als Stärke ausgemacht.
Zuletzt waren die Jeddeloher am 5. März im Einsatz. Der erste von drei Siegen für den vorzeitigen Klassenerhalt soll am Freitagabend gegen Werder Bremen II gewinnen.
Feuershow und Akrobatik, ein Clown und Tiere: Der Circus Montana gastiert in Edewecht.
In Friedrichsfehn steht an der Dorfstraße eine alte Eiche. Die Anwohner haben schon einmal um deren Leben gebangt, als das Privatgrundstück verkauft wurde. Jetzt ist eine dauerhafte Lösung greifbar.
Gefährliche Situationen sind täglich auf der B 401 zu beobachten. Auch ein NWZ-Leser fordert deshalb ein Tempolimit und Überholverbot.
Friedo Würdemann war einer von 19 Kameraden, die 1953 die Freiwillige Feuerwehr Husbäke gründeten. Jetzt wurde er für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt und wirft einen Blick zurück auf die Anfangszeit.
Über gleich zwei Auszeichnungen darf sich die Jonathan-Kindertagesstätte Osterscheps freuen. Die Qualitätssiegel der Evangelischen Kirche wurden während eins Gottesdienstes übergeben.
Der FC Medya hat das Spitzenspiel gegen die SG SchEdammBäke gewonnen, beide Mannschaften mussten zu zehnt zu Ende spielen.
Ein altes Reetdachhaus in Edewecht war abgebrannt, die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Inzwischen hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Was ist dabei herausgekommen?
Eine Künstliche Intelligenz macht derzeit Schlagzeilen: „ChatGPT“. Welche Chancen bieten KIs, welche Gefahren drohen und dürfen sie anwaltlich tätig sein? Ein Edewechter Rechtsanwalt gibt Antworten.
Eneut ersatzgeschwächt hat der FC Rastede das Minimalziel erreicht. Für die Frauen des TuS Wahnbek wird der Klassenerhalt in der Bezirksliga nun eine ganz schwierige Aufgabe.
83 Teilnehmer von vier Ammerländer Vereinen waren bei den Kreismeisterschaften in Edewecht dabei. Erfolgreichster Schwimmer war Ben Carstens von der TSG Westerstede.
Wieder einmal machten sich die Ammerländer das Leben selbst schwer – ein Trend, der sich bei den B-Junioren der SG Friedrichsfehn/Petersfehn durch die meisten Partien seit dem Jahreswechsel zieht.
Immer weniger Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können schwimmen. Die Gruppe CDU/Grüne möchte für Edewecht deshalb den Seepferdchen-Kurs in das letzte Kindergartenjahr einbinden.
Die Oberschule und das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht haben die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler bekanntgegeben. Die Schüler werden nicht automatisch angemeldet.
An der Grundschule Osterscheps gibt es nur wenige Parkplätze. Die Eltern nutzen deshalb den Seitenstreifen. Es braucht eine Hol- und Bringzone, finden FDP und SPD. Die Gruppe CDU/Grüne hält dagegen.
Wer zahlt für das „Dorf Edewecht“? Das Land hält sich (bislang) nicht für verantwortlich. Es geht immerhin um fünf Millionen Euro.
Der Ortsverein Süddorf hat zur Krisensitzung eingeladen: Ein Tempolimit auf der unfallträchtigen Straße B 401 muss her. Jetzt ist der Landkreis Ammerland gefragt.
Die Radfahrgruppe des VfL Edewecht startet in die neue Saison. Die Ausfahrten finden immer mittwochs statt.
Eine warme Mahlzeit in Gemeinschaft genießen – Dazu lädt ein Team von Ehrenamtlichen aus den Edewechter Kirchengemeinden und vom „Runden Tisch“ ein.