Friedrichsfehn Mit verschiedenen Aktionen in Friedrichsfehn setzt die Bürgerinitiative „Stoppt den Lärm! B-Plan 195. So nicht“ die Aufklärungsarbeit fort. Diesen Samstag, 25. Mai, ist sie mit einem Infostand von 9 bis 15 Uhr am Edeka Friedrichsfehn.
Weitere Aktionen werden in den wöchentlichen Treffen vorbereitet. Die Initiative wehrt sich gegen die Planungen der Gemeinde für ein Gewerbegebiet am westlichen Ortsausgang Friedrichsfehn/Kleefeld. Dort sollen erhöhte Lärmemissionen zugelassen werden. Neben Störungen für Tiere und Pflanzen werden Beeinträchtigungen der Wohnqualität und Wertverluste der Häuser befürchtet.
Auf Interesse stieß am Samstag die Aktion „weiße Bank“. Die Initiative hatte die Bank vom Ortsverein Friedrichsfehn geliehen und in Kleefeld am Querweg aufgestellt. Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Flora und Fauna zu informieren. Frank Klein aus Kleefeld berichtete, dass die an das geplante Gewerbegebiet grenzenden Flächen Federwild wie Reiherente, Stockente, Graugans, Kanadagans und Fasan zur Aufzucht ihres Nachwuchses dienten. Auch Weißstörche ließen sich dort nieder. Ebenso werde häufig Rehwild gesichtet. „Unsere Hoffnungen beruhen jetzt auf dem Gemeinderat. Es wäre zu wünschen, dass unsere Bedenken ernstgenommen werden. Die ursprünglichen Planungen der Verwaltung wären äußerst negativ für die Ortsentwicklung in Friedrichsfehn“, betonen die Anlieger.