Beim Semifinale West des Newcomer-Musikpreises „local heroes Niedersachsen“ in Friesoythe ist die Band „The Storks“, die für den Landkreis Friesland angetreten ist, nicht weitergekommen.
Die Bands „Flutlicht“, „Queens&Jesters“, „Hard Times Don`t Last“, „So in Stereo“, „David Tarakona“, „The Storks“, „In Vertigo“ und „Julia Giampietro“ hatten sich qualifiziert. Und so ging’s aus.
Offene Feuer und Hammerschläge hat es beim 12. Friesoyther Eisenfest reichlich gegeben. Daneben jede Menge Aktionen für Tausende Besucher, die den Sonntag nutzten, um durch die Straßen zu bummeln.
Mit einem neuen Logo will der HGV Friesoythe die Marke „Eisenstadt“ weiterführen, währenddessen die Stadtverwaltung auf „Friesoythe verbindet“ setzt. Als „Kampfansage“ bezeichnet NWZ-Redakteur Heiner Elsen dies in unserer Wochenkolumne.
Bei einem Vortragsabend in der Wassermühle setzte der HGV Friesoythe am Donnerstag ein klares Bekenntnis zur Marke „Eisenstadt“. Neben einem Überraschungsgast aus Bayern präsentierte die Kaufmannschaft auch ein neues Logo.
„The Storks“, das sind vier junge Musiker aus dem Jeverland. Gegründet 2020, haben sie es ins Semifinale um den Newcomer-Nachwuchspreis „local heroes Niedersachsen“ geschafft. Das ist ihre Geschichte.
An diesem Wochenende wird in Friesoythe das 12. Eisenfest gefeiert. Am Samstag wird es sehr musikalisch: acht Nachwuchs-Bands kämpfen um die Finalteilnahme beim Contest „Local Heroes“.
Der HGV Friesoythe hat jetzt sein Programm für das Friesoyther Eisenfest vorgestellt. In einem Vortragsabend soll es um das Thema „Eisenstadt – gestern, heute, morgen“ gehen. Währenddessen sind aber schon mehrere Hinweise auf die ...
Vom 15. bis zum 17. September findet in diesem Jahr das Eisenfest in Friesoythe statt. Am Freitag hat sich sogar ein Mallorca-Topstar angekündigt.
Mit 80 und 81 Jahren übergeben Katharina und Heinz Schlarmann ihr Hanse-Reisebüro in jüngere Hände. Gegründet wurde es als erstes Reisebüro Friesoythes an der Barßeler Straße. Seit 1994 ist es an der Moorstraße.
Beim diesjährigen Friesoyther Eisenfest wird es eine Neuerung geben. Schmiede und Metallgestalter sind aufgerufen, Pokale für die Gewinner des Bandcontestes „Local Heroes“ zu schmieden.
Cloppenburg Marketing und Wirtschaftsgemeinschaft wollen alle Handels- und Gewerbevereine des Oldenburger Münsterlands an einen Tisch bringen. Es soll eine Resolution gegen das Ladenöffnungsgesetz erarbeitet werden.
Verkaufsoffene Sonntage in Friesoythe standen zuletzt unter keinem guten Stern – die Gewerkschaft Verdi hatte teilweise mit Erfolg gegen die Öffnung der Läden geklagt. Klappt es zum Mai?
Kontrovers diskutiert wurde auf der Versammlung des HGV Friesoythe über die geplante Dachmarke. Einige Mitglieder sehen viel Aufklärungsbedarf – andere fragen sich, was mit dem Motto „Eisenstadt“ passiert.
Nach zweijähriger Corona-Pause meldete sich im September 2022 das Friesoyther Eisenfest zurück. Auch wenn das Wetter nicht so ganz mitspielte, tat es der guten Stimmung keinen Abbruch.
An diesem Freitag startet der erste Workshop der Stadt Friesoythe, um eine neue Dachmarke zu erarbeiten. Doch welche Rolle spielt dabei das schon vorhandene Marketing-Profil „Eisenstadt“? Wir haben nachgefragt.
Der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe ist mit zwei verkaufsoffenen Sonntagen mehr als zufrieden. Doch der Aktionstag zum Eisenfest steht bei den Kaufleuten weiter in der Kritik.
Um mögliche Verdi-Klagen bei verkaufsoffenen Sonntagen zu vermeiden, soll die Stadt Friesoythe nach Willen der CDU/FDP-Stadtratsfraktion ein Konzept erstellen. Die Verwaltung lehnt dies aber entschieden ab.
Nach zweijähriger Corona-Pause meldete sich am vergangenen Wochenende auch das Friesoyther Eisenfest zurück. Nur das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen.
Alfred Bullermann und sein Sohn Erik haben Friesoythe beim Treffen des Rings europäischer Schmiedestädte in Stia in der Toskana vertreten. Friesoythe könne von dem internationalen Zusammenschluss profitieren, sagt der Stadtschmied.
Am kommenden Wochenende findet in Friesoythe das Eisenfest statt. Am Sonntag haben die Geschäfte geöffnet, nach einer Klage von Verdi aber längst nicht alle. Das führt zu großem Unmut in der Geschäftswelt.
An diesem Wochenende findet das Friesoyther Eisenfest statt. Es dreht sich alles um Eisen und Musik. Einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es auch.
Verdi hatte gegen den verkaufsoffenen Sonntag zum Friesoyther Eisenfest geklagt. Die Stadt hat daraufhin eine Kompromisslösung erarbeitet.
Der Bandcontest „Local Heroes“ ist erstmalig Bestandteil des Friesoyther Eisenfestes. Sechs Bands haben sich angemeldet und treten gegeneinander an.
Die Mitglieder des Kunstkreises Friesoythe bereiten derzeit eine große Ausstellung in einem ehemaligen Möbelhaus vor. Diese wird am Freitag, 9. September, eröffnet.
„Deine Bühne wartet auf Dich!“: So lautet der Slogan für den Bandcontest in Friesoythe. Nachwuchskünstler von Delmenhorst über Oldenburg bis Vechta können sich dafür kostenlos anmelden.
Die Schüler der Heinrich-von-Oytha-Schule und der Schule Nummer 3 in der Partnerstadt Swiebodzin in Polen dürfen sich derzeit nur online treffen. Sie arbeiten an zwei Stadtrallyes in beiden Sprachen.
Die Stadt Friesoythe will mit einem Maßnahmenpaket die Innenstadt beleben. 405.000 Euro sind dafür vorgesehen, ein Großteil des Geldes kommt vom Land Niedersachsen.
In den Bereichen Kultur, Tourismus und Marketing war es coronabedingt in den letzten zwei Jahren in Friesoythe ruhig. Das soll sich dieses Jahr ändern, sagt Bürgermeister Sven Stratmann und hat schon konkrete Pläne.
Nach der Absage des verkaufsoffenen Sonntags im September will der HGV in Friesoythe dieses Jahr keinen mehr veranstalten. Dafür soll es am 27. November ein Late-Night-Shopping geben.
Bürgermeister Sven Stratmann eröffnete das Fest mit sieben Schlägen auf den Amboss. Am Sonntag sind die Geschäfte der Innenstadt geöffnet.
Eigentlich hätte an diesem Sonntag in Friesoythe ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden sollen. Doch nach einer Klage von Verdi sah sich die Stadt gezwungen, die Öffnungstag abzusagen.
Der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe lädt zur Mitgliederversammlung am 6. September 2021 ein. Das sind die Themen.
Da auch in diesem Jahr das Friesoyther Eisenfest nicht stattfinden kann, hat die Stadt ein Alternativprogramm organisiert. An vier Tagen finden vier Kultur-Veranstaltungen statt.
Die Organisationen der unterschiedlichen Volksfeste in Friesoythe, Barßel, Bösel und dem Saterland sind wenig zuversichtlich, dass in diesem Jahr große Veranstaltungen abgehalten werden können. Einige frühe Termine sind schon abgesagt ...
Der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Frank Hanneken übernahm das Amt des Vorsitzenden von Marion Arkens, die vor einigen Wochen verstorben war.
In manchen Ortschaften im Cloppenburger Nordkreis steht eine Entscheidung über einen Adventsmarkt noch aus. Zumindest in Markhausen könnte der Nachwuchs auf seine Kosten kommen.
Bis zum 20. September stellt der Kunstkreis Friesoythe Bilder und Skulpturen aus. Und zwar in den Schaufenstern der Geschäfte.
Die Stadt Friesoythe hat die verkaufsoffenen Sonntag für das Jahr 2020 auf den Weg gebracht. Die Sonderöffnungen hatte der Handels- und Gewerbeverein Friesoythe beantragt. Es gibt jeweils drei „kleine Anlässe“.