Drei Tage lang Ausnahmezustand in Rastede: Ausgelassen und in bester Stimmung hat Rastede am Wochenende sein Ellernfest gefeiert – mit Stargast Achim Petry und nach Corona endlich wieder mit einem großen Festumzug.
Ab Freitag wird in Rastede drei Tage das Ellernfest gefeiert. Ein beliebter Programmpunkt kehrt nach längerer Pause zurück.
Im größeren Rahmen wird im Ev. Bildungshaus in Rastede das 75-jährige Bestehen der Heimvolkshochschule nachgefeiert. Worauf sich Besucher am Sonntag freuen dürfen.
Vom 8. bis 10. September steigt in Rastede das Ellernfest. Jetzt haben die Veranstalter bekannt gegeben, welcher Stargast dem Partyvolk einheizen wird.
Die Kulisse ist einmalig, die Zahl der Nennung erneut gestiegen: Im Beachclub Nethen steigt die vierte Auflage von „Beach & Ride“. Die ersten 1000 Eintrittskarten gibt es gratis, so die Veranstalter.
Zum Rasteder Ellernfest soll es in diesem Jahr wieder einen großen Festumzug geben. Wer Lust hat, sich zu beteiligen, ist jetzt zu einem Info-Abend eingeladen.
Corona, Vogelgrippe – in den vergangenen Jahren konnte der Geflügelzüchterverein Rastede keine Ausstellungen veranstalten. 2024 soll sich das ändern. Außerdem sucht der Verein Nachwuchs.
Noch zeigt sich das neue Jahr von seiner grauen und nassen Seite, aber die Termine für viele kulturelle Freiluft-Angebote stehen bereits fest.
Im Jubiläumsjahr 2023 werden im Park der Gärten in Rostrup zum 20. Geburtstag wieder vielfältige Events angeboten. Dabei gibt es von „PflanzenWelten“ bis „Herbstmarkt im Park“ einiges zu entdecken.
Beim dreitägigen Spektakel in Rastede war die Stimmung ausgelassen und entspannt. Der Mix aus Vergnügen, Spiel und Information kam bei den Besuchern an. Mit großer Fotostrecke im Artikel.
Mit Freibier wurde am Freitag das Ellernfest in Rastede eröffnet. Für Lars Krause war es sogar das erste Ellernfest als Bürgermeister. Kurz nach seinem Amtsantritt brach die Corona-Pandemie aus.
Über den Sommer galten im Rasteder Hallenbad eingeschränkte Öffnungszeiten. Zum Saisonbeginn in der kommenden Woche kann nun wieder länger geschwommen werden.
Musik, Freibier, Laternenumzug und Party: An diesem Freitag startet das Ellernfest in Rastede. Am Wochenende wird das umfangreiche Programm fortgesetzt.
Die öffentlichen Toiletten in Rastede sind immer wieder Ziel von Vandalismus und unappetitlicher Verunreinigung. Jetzt werden Überwachungsmöglichkeiten geprüft.
Vom 9. bis 11. September wird den Besuchern des Ellernfestes auf dem Turnierplatz in Rastede ein umfangreiches Programm geboten. Neben vielem Bewährtem gibt es auch eine Neuerung.
Der Vorbereitungen zum diesjährigen Ellernfest sind fast abgeschlossen. Am zweiten Septemberwochenende wird im Rasteder Schlosspark wieder gefeiert – ein paar Neuheiten wird es auch geben.
Seit 2008 sitzt die Musikschule „Rasteder Creativ Centrum“ an der Oldenburger Straße. Dort ist jetzt Schluss. Mit neuem Konzept will Bernd Grafe bald an einem anderen Standort weitermachen.
Eigentlich soll die Präventionsarbeit im Kinder- und Jugendbereich in Rastede gestärkt werden. Doch der Verein, der sich diese Arbeit auf die Fahnen geschrieben hatte, löst sich nun auf. Warum?
Vereine, die neue Mtglieder suchen, können sich jetzt noch für eine Teilnahme am Ellernfest bewerben, genau wie Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern.
Die Showband Rastede hat ihren Vorstand bei der Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Dem diesjährigen Ellernfest steht nichts mehr im Wege: Beim traditionellen Ellernrundgang war „alles im Lot“. Auch einen Ausblick auf die Highlights des Festes gab es schonmal.
Nach zwei Jahren Corona-Pause soll das Ellernfest in Rastede in gewohnter Form wieder stattfinden. Je nach Pandemie-Lage haben die Organisatoren einen Plan B in der Hinterhand.
Ein Parkhaus am Turnierplatz in Rastede? Das regte die CDU in ihrem Kommunalwahlprogramm an. Die Reaktion der NWZ-Leser war eindeutig.
Der Lions-Club Rastede sucht Paten für einen neuen Wald im Norden der Gemeinde. 1000 Bäume sollen gepflanzt werden. Wer das Projekt unterstützt, erhält eine Plakette – natürlich in Form eines Baums.
Der Rasteder Axel Bödeker verfolgte schon als Kind die ersten Fußballspiele auf dem Sportplatz Mühlenstraße, der jetzt endgültig Geschichte ist. Das hier ist sein persönlicher Rückblick von A bis Z.
Ein Autogramm vom „Eisenfuß“, sieben Jugendliche im Käfer und Turniere von Brötje: Der Sportplatz Mühlenstraße in Rastede mag Geschichte sein, doch die Geschichten bleiben. Axel Bödeker erzählt sie.
Der Waldkindergarten ist aus Rastede mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Jetzt hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt.
Ein abgespecktes Ellernfest mit begrenzter Besucherzahl kommt für den Verkehrsverein Rastede nicht in Frage. Jetzt hat der Vorstand eine Entscheidung getroffen.
Der Lions Club Rastede unterstützt die Förderschule am Voßbarg. Welche Spenden in den kommenden Monaten möglich sein werden, ist hingegen fraglich. Wegen Corona fehlt es an Geld.
Rastede blickt auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück. Bekannt ist der Residenzort für seine zahlreichen Großveranstaltungen im Sommer und den weitläufigen Schlosspark.
Tausende Besucher zieht es sonst zum Ellernfest in Rastede, doch nicht in diesem Jahr. Das Risiko ist in Zeiten der Corona-Pandemie zu hoch, sagt der Veranstalter – und hat das Fest abgesagt.
Ronald Zange beerbt Olaf Hillje als Trainer der Handballer des VfL Rastede. Im Hinblick auf die kommende Saison will sich das Team weiter verjüngen.
Ob Rastedes beliebtes Volksfest im September in der gewohnten Weise stattfinden kann, weiß im Moment noch niemand so genau. Die Planungen für das Ellernfest allerdings laufen bereits.
Heitere Gedichte waren die Spezialität des pensionierten Lehrers Werner Schulz. Über Jahre moderierte er außerdem eine beliebte Großveranstaltung in Rastede.
Prägend für die Arbeiten des international angesehenen Möbeldesigners Jan Armgardt ist das Thema Nachhaltigkeit. Im Palais beschreitet man mit seiner Ausstellung neue Wege.