Bardenfleth Bis Corona das gesamte Vereinsleben „auf Eis“ legte, konnten zum Glück noch viele der geplanten Veranstaltungen der Moorriemer Landfrauen durchgeführt werden. Jetzt nutzten die Landfrauen die Möglichkeit, ihre Jahreshauptversammlung im Moorriemer Landcafé zu veranstalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den NWZ-Wirtschafts-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Berna Heinemann, eine der vier gleichberechtigten Vorsitzenden, hielt Rückschau auf Vorträge und Reiseberichte, Herbstmarkt, Ausflugsfahrten, Radtouren und Weihnachtsfeier. In Aufregung hatte ein bekannter ländlicher Comedian die drei Landfrauenvereine Elsfleths versetzt, als er zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung seine Teilnahme absagte. Im Eckflether Kroog machten die Landfrauen aus der Not eine Tugend und konnten bei guten Gesprächen einen stimmungsvollen Nachmittag erleben.
Im Anschluss an die Regularien der Jahreshauptversammlung führten Prof. Dr. Ing. Benjamin Wagner vom Berg (Geschäftsführer COSMO UG, Butteldorf) und Hilmer Heineke (Geschäftsführer THHIMA Informations- und Prozessmanagement) in das Thema „Wasserstoff und nachhaltige Mobilität“ ein. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff für zahllose Anwendungen in Industrie und Technik gewonnen. In absehbarer Zeit soll Wasserstoff die Nutzung von Erdölprodukten ablösen. Neben zahlreichen Einsatzmöglichkeiten kann Wasserstoff mobil in Fahrzeugen, Schiffen, Bahn und Flugzeugen verwendet werden.