ELSFLETH Die Schulden der Stadt weiter abbauen: Das ist das Ziel der Elsflether Sozialdemokraten für die kommenden fünf Jahre. „Die Konsolidierung des Haushalts steht in unserem Programm an erster Stelle“, erklärte SPD-Vorsitzender Werner Ahlers am Donnerstag im Gespräch mit der NWZ .
Seit Mittwochabend steht die Mannschaft fest, mit der die SPD in Elsfleth ins Rennen für den Stadtrat geht: 15 Frauen und Männer aus Elsfleth, Moorriem, Sandfeld und Oberhammelwarden kandidieren bei der Kommunalwahl am 11. September um jeweils einen Sitz.
Sechs neue Gesichter befinden sich auf der Liste: Polizist Thorsten Keßler, Kommunalbeamtin Cordula Rebehn, die durch ihr Engagement in der Bürgerinitiative Moorriem bekannt ist. Weiter Jan-Peter Nakaten (im Ruhestand), Verwaltungsangestellter Ralf Schulze, Musikpädagoge Werner Schwarz und Harald Lüers (im Ruhestand).
Die SPD-Liste: Auf der SPD-Liste, die am 11. September mitentscheidet über den Einzug in den Stadtrat, steht auf Platz 1 der Fraktionschef Wolfgang Nieß. Auf Platz zwei folgt Ratsfrau Marlies Bigeschke. Auf Platz 3 steht Daniel Roehrl. Der Monteur ist mit 29 Jahren der jüngste Kandidat und hat aufgrund seines Alters den vorderen Listenplatz bekommen.
Weitere Plätze: Auf Platz 4 ist Altenpflegerin Ursel Buse. Platz 5: SPD-Chef Werner Ahlers. Auf Platz 6 steht Lehrerin Gudrun Ahrens. Platz 7 hat Lehrerin Karin Gehlhaar. Platz 8 belegt Horst-Hermann Menger (im Ruhestand). Platz 9 hat Polizeibeamter Thorsten Keßler inne. Uwe Oden (im Ruhestand) steht auf Platz 10. Er ließ dem jüngeren Keßler den Vortritt. Auf Platz 11 kandidiert Cordula Rebehn. Platz 12 hat Jan-Peter Nakaten inne. Auf Platz 13 steht Verwaltungsangestellter Ralf Schulze. Platz 14 geht an den Pädagogen Werner Schwarz. Auf Platz 15 kandidiert Harald Lüers (im Ruhestand).