Die Krummhörner Schulbedarfsanalyse bleibt noch etwas länger streng geheim. Jetzt wurde die geplante Vorstellung im Bildungsausschuss gestrichen.
Wann bekommt die Rote Mühle in Greetsiel ihre Flügel zurück? Die Beantwortung dieser Frage rückt in greifbare Nähe, heißt es vom Mühlenverein.
Die Nordseehalle hat sich in nur drei Wochen vor einer Flüchtlingsunterkunft in eine Eishalle verwandelt. Am Samstag, 4. Februar, fällt um 10 Uhr der Startschuss für die fünfte Emder Eiszeit.
Die Emder Firma H2Nord baut in der Region eine Infrastruktur für grüne Wasserstoffmobilität auf. Basis dafür ist ein Solarpark.
In der Neutorstraße in Emden wird weiter saniert. Konkret geht es um den Schmutzwasser-Kanal.
71 neue Fachkräfte für das Emder VW-Werk im Umbruch. Auch das eine besondere Aufgabe für die jungen Frauen und Männer.
Noch stehen große Aufgaben an, aber schon Monate vor dem Amtsantritt des künftigen Gemeindeleiters kann Emdens katholische Kirchengemeinde eine positive Bilanz der pfarrerlosen Zeit ziehen.
Die Wohnungslosigkeit in Emden ist ein Problem, das sich nach Einschätzung von Experten noch vergrößern wird. Der Tagesaufenthalt schlägt Alarm.
Wenn der Autofahrer mit dem Handy blitzt: Schnappschuss von scheinbar ungewöhnlicher Geschwindigkeitsmessung in Emden.
Die künftigen Emder Fünftklässler können am Mittwoch, 8. Februar, die Schule im Herrentorviertel kennenlernen. Beim Schnuppertag gibt es Einblicke in die Oberschule.
„Sehnsucht nach Frieden“ lautet das Thema der diesjährigen Passionsandachten, die ab dem 22. Februar und bis zum 29. März immer mittwochs um 18.15 Uhr im Ostfriesischen Landesmuseum Emden stattfinden.
Mehrere Anläufe, die Gastronomie im Klub zum guten Endzweck nach dem Weggang von Koch Volker Lange neu zu besetzen, waren in der Vergangenheit gescheitert. Doch bald könnte die Suche ein Ende haben.
Die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft in Emden und drumherum verlaufen rasant und sind für die Patienten deutlich spürbar. Die vorerst letzte Änderung betrifft die Frauenheilkunde.
Die unschönen leeren Baumpflanzplätze in der Innenstadt werden beseitigt. Seit Montag wird daran gearbeitet.
Zeitung in der Schule: Warum Vorlesen so wichtig ist und es nicht zu den kleinen Dingen des Alltags gehören sollte, die man beiseite schiebt, haben vier Schülerinnen der BBS I Emden recherchiert.
Zeitung in der Schule: Vier Schülerinnen der BBS I haben mit dem Kinderbuchautor Jochen Till über lesbare Spannung für Kinder gesprochen.
Es ist wieder mal passiert: Im Sturm am Mittwoch hat sich ein Autofrachter vom Kai im Emder Hafen losgerissen. Wie der Kapitän durch eine geistesgegenwärtige Reaktion Schlimmeres verhinderte.
Personen, die ihren Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt bekommen haben, müssen diesen bald umtauschen. Für einige ist dies bereits bis zum 19. Januar 2024 erforderlich.
Zeitung in der Schule: Fünf Schülerinnen und Schüler der 8aE der OBS Herrentor haben den Vorsitzenden des Sparkassenvorstandes Jens Jann zu seinem Platz auf dem Chef-Sessel bei der Bank befragt.
Für ihr Engagement wurden zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Fußball-Kreis Jade-Weser-Hunte geehrt. Belohnt wurde damit deren immenser Einsatz für ihre Vereine, aber auch deren Leidensfähigkeit.
Jeddeloh setzt auf einen neuen Stürmer, Delmenhorst auf einen neuen Verteidiger, Lohne auf einen neuen Trainer. Am meisten Wechsel gab es in Emden, wo die Kickers vor einer unlösbaren Aufgabe stehen.
Überraschung bei Kickers Emden: Der Regionalligist hat noch einen sechsten Neuzugang vermeldet, der zuletzt in Island gespielt hat.
Wenn ein Verein seinen 100. Gründungs-Geburtstag feiert, dann sollte er das zünftig tun. Beim Wandertrupp Loppersum haben sich die Verantwortlichen überlegt, dass es mit einer Feier nicht getan ist.
Das Bezirksliga-Team verpasste im Halbfinale die Überraschung gegen Kreuzmoor klar. Derweil zitterte sich Grabstede gegen Waddens ins Endspiel.
Lange Zeit wurde in der Laufszene diskutiert, ob die Laufserien-Wertung „Ostfriesische Sieben“ nach der Corona-Pandemie fortgeführt wird. Jetzt verkünden die Macher eine erfreuliche Nachricht.
Die Ukraine verlangt immer mehr Waffenlieferungen anderer Staaten. Ein Leserbriefautor fühlt sich dabei an ein Märchen erinnert.
Die Pünktlichkeit von Zügen der Deutschen Bahn ist immer wieder ein Thema. Auch in Ostfriesland.
Immer mal wieder beschweren sich Anwohner über die lauten Signaltöne von Zügen entlang der Nesserlander Straße in Emden. Ein Leser kann das nicht verstehen.
Ein Leserbriefautor hat eine weitere Leserin zu einer kritischen Antwort herausgefordert. Dabei geht es um die Bezeichnung von Demonstranten für den Klimaschutz.
Ein Leser hat einerseits Verständnis für die vielen Kirchenaustritte, wünscht sich aber mehr Ehrlichkeit, wenn es um die Begründung geht.
Die Reinigung der Emder Kanäle ist eine Aufgabe, die nie erledigt sein wird. Trotzdem macht die Suche nach Schrott und Müll Sinn.
Der Sturm am Mittwoch hat in der Gemeinde Hinte erheblichen Schaden an mehreren Häusern angerichtet. Dachziegel flogen durch Gärten und Fensterscheiben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Das stürmische Wetter hat dazu geführt, dass die Festmachleinen von Schiffen in Emden und Wilhelmshaven gebrochen sind. Das Wetter hat sich zunächst beruhigt, am Wochenende können laut DWD wieder Windböen aufkommen.
Die „Emden-Decke“, die an die abenteuerliche Flucht von 50 Männer des Kleinen Kreuzers Emden erinnert, ist bald in der a Lasco Bibliothek zu sehen. Dort gehört sie zu einer besonderen Ausstellung.
Dumm gelaufen: 26-jähriger Emder fuhr mit gefälschtem Führerschein in eine allgemeine Polizeikontrolle.
Ein Wolfsrüde steht als Verursacher der Rinderrisse im Kreis Wittmund und Friesland im Fokus. Doch er ist nicht allein verantwortlich. Nun ist eine Fähe mittels DNA-Nachweis identifiziert worden.
Die evangelisch-reformierte Kirche hat ein Problem - und das ist 110 Jahre alt: das Gemeindehaus. Das marode Gebäude sackt immer mehr in den Boden.
Woher kommt der Teek, der regelmäßig von den Deichachten Ostfrieslands abgefahren werden muss? Seit Einrichtung des Nationalparks Wattenmeer ist die Menge gewachsen – und damit ein Problem geworden.
Historischer Vortrag über Ödlandkultivierung und Torfabbau im 19. und 20. Jahrhundert im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1, Aurich.
Zeitung in der Schule: Hanna Broer, Ralf David Huang, Maik Kohnen und Kevin Schulte von der Fachschule Sozialpädagogik der BBS I in Emden haben Sven de Vries, Erzieher in der Kita Barenburg, interviewt.
Die ZOLLHAUSBOYS präsentieren ein Feuerwerk an Rhythmen, Gesang, Poesie, Kabarett sowie tiefgründigen Texten im Theater Norden
Die Musiker John Hughes (Kontrabass) und Filipe Nader (Saxophon) präsentieren am Sonntag, 15. Januar, 11.30 Uhr avantgardistischen improvisierten Jazz im Kunsthaus Norden.
Stimmflut 2023 – Einen Konzertabend lang wird VIVA VOCE gemeinsam mit den A-cappella-Frauen von Gretchens Antwort und der A-cappella-Formation FOPP für eine wahre Glücksflut sorgen.
Die Trennung von Deutschem Roten Kreuz und Stadt Emden im Bereich des Rettungsdienstes soll bis Mitte des Jahres vollzogen sein.