Für Notfallpatienten zählt jede Minute, gerade bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt. Im Landkreis Aurich und in Emden ist nun offenbar ein wichtiger technischer Durchbruch gelungen.
Emden ist Station einer kleinen Tournee des Bremer Landesjugendorchesters. Wer klassische Musik liebt, den erwartet ein interessanter Abend am Karsamstag.
Lange hat Corona gemeinschaftlichem Chorgesang einen Riegel vorgeschoben. Das ist nicht spurlos an Ostfrieslands Chören vorbeigegangen. Doch der Emder Chorwurm macht weiter.
Immer öfter werden Fälle bekannt, bei denen Erwachsene aus Emden und dem Landkreis Leer kinderpornografische Bilder verbreiten. In einem Fall müssen Millionen von Fotos durchgesehen werden.
Geschafft: Der alte Edeka-Markt in Borssum ist in seine Einzelteile zerlegt und abgefahren worden. Jetzt kann neu gebaut werden.
Der Teekabfuhrweg am Emsdeich darf nur im Sommer kurze Zeit benutzt werden. Das dort in der „Betreten verboten“-Zeit nun ein stählerner Ponton abgewrackt wird, verärgert Einheimische und Touristen.
Mehr als 13.000 Straftaten wurden 2022 im Gebiet der Polizeiinspektion Leer/Emden registriert. Neben den großen Fällen wie Totschlag bereiten stehlende Kinder und Jugendliche immer mehr Sorgen.
Es darf wieder groß und viel in Emden gezündelt werden: 36 Osterfeuer sind bereits genehmigt, bis Freitag läuft noch die Anmeldefrist bei der Stadt.
Die Auricher Kreispolitiker stimmten vergangene Woche über den Etat dieses Jahres ab. Die Politiker waren sich teilweise uneins. Für Diskussionen sorgte wieder die Zentralklinik in Georgsheil.
Das Osterfest steht vor Tür und wie in jedem Jahr laden auch 2023 die Emder Geflügelzüchter wieder zur Osterveranstaltung „Allerlei rund ums Ei“ in die eigene Ausstellungshalle.
An der Landesstraße 4 gibt es zwischen der Krummhörn und Norden keinen Radweg. Ein Verein kämpft für den Bau und sieht sich dabei auf dem richtigen Weg.
Ärger mit einem Haus in der Emder Straße Pannewarf: Nachbarn haben der Stadt gravierende Mängel gemeldet. Darf man in einem solchen Haus Flüchtlinge unterbringen? Die Stadt sieht das ganz anders.
Auf einem neuen Straßenschild im Emder Philosophenweg hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Ein Leser blickt kritisch auf die Berichterstattung dazu.
Kommt die geplante Zentralklinik bei Georgsheil als Maximal- oder Mindestversorger? Kommt sie überhaupt? Ein Leser hegt Zweifel – so oder so.
1000 bunte Eier, 300 blühende Primeln und fünf Kisten Möhren werden am Samstag an die Kunden verschenkt. Dass alles gibt es in der Brückstraße, die sich in einen Ostermarkt verwandelt.
Die Werbegemeinschaft Schaufenster Emden steht vor der Auslösung. Ein Leser sieht das Verhalten von Händlern und Stadt kritisch.
Schnelle Hilfe ist bei Unfällen unabdingbar. Die Feuerwehr Loppersum verfügt jetzt über einen hochmodernen hydraulischen Rettungssatz, um im Ernstfall eingeklemmte Menschen zu befreien.
Er hat sich von der Trümmerwüste zum Park entwickelt. In dieser Folge der Serie „Damals in Emden“ geht es um den Stephansplatz in den 1950ern – bis heute ein beliebter Treffpunkt.
Die Schulbedarfsanalyse in der Krummhörn und der Grundschulstandort Jennelt sind die Themen eines gemeinsamen Leserbriefes von drei ehemaligen Lehrern.
Bei den Krummhörnern trifft er mit Andreas Ysker auf seinen alten Suurhuser Trainer. Arrangement gilt erst einmal bis Ende der Saison.
Die Plätze sind fast alle belegt: Beim 1. Ivens-Junior-Cup von Frisch-Auf Wybelsum spielen 44 teilnehmende Mannschaft in drei Altersklassen um Pokale, Medaillen, Urkunden und die Ehre.
Unglaublich: Wenn zwei Handballer zusammen in einem Spiel 33 Tore werfen, dann reicht das schon oft für den Sieg. Die übrigen Männer der HSG Emden erzielten allerdings auch noch 24 weitere Tore.
Nachdem das Duell schon zweimal abgesagt wurde, fährt der VfL Oldenburg an diesem Mittwoch zum Nachholspiel bei Germania Egestorf-Langreder. Zur neuen Saison kehrt Matthias Goosmann aus Emden zurück.
Die Kassenlage im Verein stimmt, in den einzelnen Sparten erst recht und das Engagement der Mitglieder ist hoch: Bei FT Groß Midlum ist sozusagen alles im Lot. Eine dicke Ausgabe steht aber noch an.
Blasrohrschießen – klingt nach Jäger im Dschungel, ist aber eine Sportart. Nun verbreitet sie sich auch im Nordwesten. Unser Redakteur Lars Möller probierte sie mal aus.
Die Neutorstraße bewegt die Emder auch weiterhin.
Die Anwesenheit von Wölfen in der freien Wildbahn trifft vielfach auf Kritik. Auch ein Leserbriefautor ist eher skeptisch.
Bei der Baustelle in der Fußgängerzone Zwischen beiden Sielen erinnert sich Leserbriefschreiber Jan van der Pütten an ein altes Interview mit dem BEE, in dem es um Manpower ging.
Der 13. Februar ist Unesco-Welttag des Radios. Bei Jens Janßen wurden durch einen Artikel alte Erinnerungen geweckt, für die er dankbar ist.
Seit 2020 gibt es in Emden die erste Pflegegenossenschaft. Die Stadt Emden hat ein Gesundheitsmodell, das Leserbriefschreiberin Monika Kasten noch nicht kannte, aber sie tief beeindruckt.
Der Pick Up Beachclub startet mit Live-Musik in die Saison 2023. Den Auftakt, am 1. April, macht das Young Old Man Duo. Los geht es um 19 Uhr.
Kommen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Reise in die evangelisch-altreformierte Kirche in Emden.
Für die beiden Organisatorinnen der Party der „Jungen Freunde“ in der Kunsthalle hätte es kaum besser laufen können: Nach einer Minute waren die Restkarten an der Abendkasse ausverkauft.
Die LAK startet wieder mit dem Erzähltheater. Den Auftakt macht Herma Peters in der Rolle der Gräfin Theda von Ostfriesland. Sie berichtet über das Leben an der Seite des letzten Häuptlings.
Jubilarehrung der Mitarbeiter der obw: Ein Dutzend war 2022 25 oder sogar schon 40 Jahre dort beschäftigt.
In der Stadthalle Aurich wird zum 8. Mal zum Rudelsingen eingeladen. Es stehen Rockklassiker, Schlager, Chansons sowie die ein oder andere Opernarie auf dem Programm.
Im Zuge des internationalen Transgender Day of Visibility wird Andrea Fleßner, als Mitautorin aus dem Buch „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“, vorlesen.
Zutraulicher Kater, der zurzeit im Tierheim Emden lebt, soll vermittelt werden. Er kann dort nach telefonischer Terminabsprache kennengelernt werden.
In der Krummhörn fand der Umwelttag statt. In den Dörfern suchten zahlreiche Helfer die Randstreifen und Straßengräben nach Müll und Unrat ab. Und dabei kam erneut eine Menge zusammen.
Nicht die dicksten, aber die schönsten und buntesten: Emder Werbegemeinschaft Rathaus-Karree lobt anlässlich ihres Ostermarktes Ostereier-Malwettbewerb aus.
Das über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannte Ensemble „Friesenblech“ konzertiert am 25. März 2023 in der Ev.-luth. Nikolaikirche Pewsum mit spannendem Programm
Jan Fuchs von NABU Ostfriesland präsentiert einen Bildvortrag zum Thema „Ostfrieslands Moore – ein besonderer Lebensraum“ im Leckerpott Emden.
Die Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe verlangt den Vereinen neben technischer Aufrüstung auch mehr geschultes Bord-Personal ab. Der Feuerschiff-Verein hat sein Soll jetzt erfüllt.
Immer wieder etwas Neues, das gilt in der Kunst und in der Kunsthalle. Diesmal sorgen die „Jungen Freunde der Kunsthalle“ für Abwechslung: eine Party mit DJ Schmiddlfinga. Der Vorverkauf läuft.