Halen Das wohl älteste Laientheater der Region spielt im nächsten Jahr das Lustspiel „Herkules, de Prachtbull“. Die Laienspielschar des Musikvereins Halen hat die Proben zum Stück in drei Akten von Marianne Gantl aufgenommen. Ins Plattdeutsche übersetzt wurde es von Heino Buerhoop. Am Sonntag, 13. Januar, hebt sich im Jugendheim in Halen erstmals der Vorhang.
Das lustige Stück um Herkules, den schönsten Bullen des Bauern Siegfried Hacke, spielt in den 1980er-Jahren. Bauer Siegfried Hacke, gespielt von Marcel Siemers, will zusammen mit seinem Freund, dem Viehhändler Alfred Glück, gespielt von Jonas Oltmann, seinen Prachtbullen auf einer Zuchtviehausstellung in Hamburg-Flottbek vorführen und die Prämie von 2000 Euro gewinnen. Seine Frau Emma (Ina Thien) will mit. Aber die Männer wollen sie nicht dabei haben. Dies hat die drollige Magd Grete (Christa Thien), aufgeschnappt und Emma erzählt.
Aufgetakelte Blondine
Mit Rosa, Alfreds Frau, gespielt von Ina Büssing, schnappt sie sich kurzerhand den Autoschlüssel von Sohn Max (Jan Büssing) und fährt dem Viehtransporter hinterher. Allerdings werden sie von der Polizei (Ingrid Otten) aufgehalten und müssen nach Hause zurückkehren. Aus dem Radio erfahren sie, dass Herkules den ersten Preis gewonnen hat, aber die Männer kommen nicht nach Hause und die Polizei wird eingeschaltet. Susi (Yvonne Reichert), die heimliche Freundin von Max, hat in Hamburg die Männer in Begleitung einer aufgetakelten Blondine gesehen.
Max überredet seine Freundin, dieses Wissen für sich zu behalten. Nach dem Willen seiner Eltern soll er die Tochter von Alfred und Rosa heiraten. Er möchte aber lieber seine Susi ehelichen und will sein Wissen als Druckmittel gegen seinen Vater und Alfred einsetzen. Als die beiden Männer am nächsten Tag mit einigen Verletzungen und einem furchtbar schlechtem Gewissen nach Hause kommen, nimmt die Komödie ihren Lauf.
Alle wichtigen Termine
Die Termine für die Aufführungen sind am Sonntag, 13. Januar, um 19 Uhr; an den Samstagen, 19. Januar, 26. Januar, jeweils um 20 Uhr sowie am Freitag, 1. Februar, ebenfalls um 20 Uhr im Jugendheim in Halen.
Die Seniorenvorstellungen finden am 20. und 27. Januar, um 15 Uhr im Jugendheim statt. Zum Theaterball wird am Samstag, 2. Februar, ab 20 Uhr im Saal Feldhaus in Halen eingeladen. Anmeldungen für die Seniorenvorstellungen unter Telefon 04473/94 75 94. Karten gibt es beim Kfz.-Meisterbetrieb Oppermann, Hauptstraße 44 in Emstek, und im Raiffeisen-Markt in Halen.