Nur nicht ins Heim! Das sagen die meisten. Doch nicht alle Älteren haben jemanden, der sich um sie kümmern kann. Oder will. Was tun? Es gibt Hilfen. Aber manchmal sind Angehörige auch machtlos.
Nicht nur morsche Holzbalken oder klappernde Bauteile können auf Spielplätzen zur Gefahr für Kinder werden. Auch Gegenstände, die Eltern unbedacht an Spielgeräten abstellen. Warum, erklären Experten.
Er trägt keine Schwergewichte, muss aber viel aushalten: Ein Kinderhochstuhl gehört zur Grundausstattung. Auf was Eltern beim Kauf achten sollten, zeigt ein Test.
Beim Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern rücken online kursierende Abbildungen zusehends ins Visier. Ermittler dringen auf mehr Verfolgungsinstrumente. Sorgen bereiten auch Schülerhandys.
Ist Monogamsein bald von gestern? Eine neue Umfrage zeigt, dass viele in der jüngeren Generation ganz andere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben als Ältere - oder zumindest nichts dagegen haben.
Es ist das immer gleiche Problem: Eltern klagen, dass ihre Kinder lange zocken, chatten oder Videos auf Smartphones schauen. Was bringt ein Stundenkonto? Und welche Rolle spielen Eltern als Vorbild?
Es gibt Eltern, die wollen ihr Kind von Anfang an zweisprachig aufwachsen lassen, dabei ist nur Deutsch von beiden die Muttersprache. Ist das dann eine gute Idee?
Gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium hat die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung die Kindertagesstätte Heide-Süd zur «Kita des Jahres» gekürt. Das Erfolgskonzept der Einrichtung konzentriert sich ganz auf die Bedürfnisse der ...
Geschenke zum Vatertag? Laut einer Umfrage wollen nur wenige Menschen in Deutschland ihren Vater am 18. Mai mit einer Aufmerksamkeit bedenken. Oft hat das einen einfachen, aber traurigen Grund.
Ob aus Bequemlichkeit, Sorge oder Zeitnot: Manche Eltern kutschierenihre Sprösslinge am liebsten direkt vors Schultor. Doch Expertensehen in Elterntaxis sogar Nachteile für die Kinder.
Gestehen oder nicht gestehen - das ist hier Frage. Kann eine Beziehung davon profitieren, Fremdgehen zuzugeben? Oder dient ein Bekenntnis nur der Erleichterung des eigenen Gewissens?
Inflation, Krieg und Klimawandel bereiten vielen jungen Menschen Sorgen. Dabei nehmen aktuelle Krisen sie laut einer neuen Studie mehr mit als Erwachsene. Dafür gibt es mehrere Erklärungen.
Bei der überwiegenden Mehrheit der Alleinerziehenden handelt es sich um Mütter. Doch die Zahl der Väter unter ihnen steigt - und zwar erheblich.
Das deutsche Bildungssystem steckt in der Krise: Lehrkräftemangel, Schulabbrecher, Leistungsrückschritte bei den Jüngsten. Nun bestätigt eine weitere Studie, dass viele Kinder nach fast vier Jahren Grundschule kaum lesen können.
Ein Spielplatz bedeutet für Kinder Abenteuer, kann aber auch Gefahren bergen. Woran Eltern festmachen können, ob Klettergerüst, Schaukel und Co. sicher sind, erfahren Sie hier.
«Uns geht es darum, dass die Menschen lesen können.» Dieses Ziel der Stiftung Lesen ist seit der Pandemie ein Stück weiter in die Ferne gerückt. Ganz verschiedene Angebote sollen es in Reichweite bringen.
Christi Himmelfahrt ist in Deutschland zum Ehrentag der Männer geworden. Der religiöse Hintergrund schwindet dahin - nicht erst seit gestern.
Intensiv lehren, aber nicht in der Schule: Selbst wenn Eltern dazu staatliche Schulbücher nutzen, müssen sie mit einschneidenden rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Gerade auf dem Land bedeutet das eigene Auto im Alter ein Stück Freiheit. Aber sind 80- oder 90-Jährige überhaupt noch sicher am Lenkrad? In Niedersachsen wurde eine Schulung entwickelt, um dies zu überprüfen.
Am Sonntag ist Muttertag. Ein Tag, an dem viele von uns «Danke!» sagen wollen - und das nicht mit leeren Händen. Hier kommen drei Ideen für selbstgemachte Aufmerksamkeiten.
In seiner Ursprungsidee ist der Muttertag feministisch, heute dominiert eher der Kommerz. Kritiker fordern ein Umdenken - Ideen sind eine Rückbesinnung auf die Wurzeln oder eine Umwidmung.