Das Fundbüro der Stadt Oldenburg bietet zum Aktionstag „Hallo Fahrrad!“ am verkaufsoffenen Sonntag, 26. März, Fundfahrräder zum Kauf an.
Insekten sind Tiere, vor denen sich viele Menschen ekeln. Wahrscheinlich aber nur, bis sie in der Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch waren. Denn Insekten sind viel mehr – und alles andere als ekelig.
Endlich ist Corona mal nicht in die Vorbereitungen hineingegrätscht. Entsprechend befreit kann die Emder Friesenbühne im April mit ihrer neuen Komödie „(K)een Happy End“ auf die Bühne gehen.
Das Theater Laboratorium nimmt in der Spielstätte Limonadenfabrik zusätzliche Vorstellungen ins Programm. Im Angebot sind Stück für Kinder und Erwachsene.
Drei Tage lang wird das große Gelände am Oldenburger Stadtrand im August bespielt. Vor dem Tabularaaza-Festival gibt es einen Tag lang Programm für Kinder und Jugendliche.
Von herausragender Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Wasser. Störungen bei der Versorgung können sich auf die öffentliche Sicherheit auswirken.
Das Polizeiorchester in Niedersachsen spielt ein Konzert in Westerstede. Der Eintritt ist frei, es darf aber gern für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gespendet werden.
Die Wanderausstellung „Inselglück – Genuss & Gezeiten“ ist auf Wangerooge angekommen. Die eindrucksvollen Fotos können im Nationalpark-Haus noch bis Mitte April angeschaut werden.
Auf den Spuren von Udo Jürgens begibt sich Musiker Arndt Baeck bei seinem Konzert in der Klostermühle. Der Musiker wird an zwei Tagen hintereinander auftreten.
Mörderisches Freizeitvergnügen gefällig? Dann könnte die Hafenrundfahrt mit Heike und Peter Gerdes genau das richtige sein.
Die Band „Mush’n Blues“ tritt in Westerstede auf. Im Gepäck haben sie neben Eigenkompositionen auch einige Klassiker.
Gemeinsam kochen und miteinander ins Gespräch kommen: Das ist das Ziel des internationalen Kochangebotes in der Gemeinde Großenkneten für Migranten und Deutsche. Der nächste Termin steht jetzt fest.
Mit festlichen Kompositionen von Vivaldi und Co. gibt das Classic Chamber Orchestra um Ulrich Semrau am 23. April ein Konzert in der Christuskirche in Harpstedt – ein Nachwuchstalent ist auch dabei.
Auf Zeitreise in Brake unterwegs ist Stadtführer Wilfried Sagkob ab diesen Freitag, 24. März, wieder. In seiner Rolle als Nachtwächter taucht er mit seinen Gästen in die Braker Geschichte ein.
Bunt, bunter, Holi-Beach: Am 15. Juli steigen am Strand von Dangast wieder zahlreiche Farbbeutel in die Luft, wenn das „Fest der Farben“ gefeiert wird. Ab dem 1. April gibt es Karten.
Während der Osterferien wird den Schülerinnen und Schülern in Wildeshausen einiges geboten: In diesen Kursen gibt es noch freie Plätze.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wesermarsch hält in Abbehausen einen Vortrag zum Thema Frauenbewegung. Veranstalter ist der Rüstringer Heimatbund.
Mit einem Kurzkonzert auf der Schnitger-Orgel und Bachs Johannespassion beginnen kommende Woche die sechsten Schnitger-Tage in Ganderkesee. Nach Ostern erhalten Konzertbesucher besondere Einblicke.
Der jüngste IPCC-Bericht hat noch einmal die Notwendigkeit des Handelns beim Klimaschutz deutlich gemacht. Warum sich der Einsatz lohnt, zeigt eine Ausstellung in Oldenburg.
Pastorin Meike Melchinger und zukünftige Religionslehrkräfte haben sich für die österliche Zeit eine besondere Aktion einfallen lassen. Besonders Kinder sind zum Mitmachen aufgerufen.
Der Seniorenbeirat Saterland mit seiner Fahrrad-Gruppe bietet wieder die „Radtouren durch das Saterland und umzu“ an. Start ist an Gründonnerstag.
Für alle, die gerne mit dem Fahrrad die Gegend um Oldenburg erkunden, ist die Broschüre „Radfahren in Stadt & Land“ erschienen. Diese sammelt hilfreiche Infos und Tipps für Radfahrer.
Noch vor den Osterferien eröffnet die Minigolfanlage in Bockhorn am 24. März und damit früher als geplant. Auf was sich Besucher freuen können und was die Anlage sonst noch zu bieten hat.
Der 128 Jahre alte Männergesangverein startet mit ersten Auftritten in die Saison. Unterdessen wurde Tenor Jürgen Siegeris für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Kunstgruppe „Palette 16“ stellt im Familienzentrum in Aurich ihre Werke aus. Die Gruppe hat sich 2016 gegründet.
„Was ist uns heute noch heilig?“ Um diese Frage soll es in einem Vortrag von Pastor Jörg Schafmeyer im Alten Pfarrhaus in Harpstedt am 30. März gehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Tanzen in der Kunsthalle passt nicht? Oh doch, finden Lena Waldmann und Marike Schmidt und haben einen Partyabend organisiert, der kein Einzelevent bleiben soll. Und die Karten sind begehrt.
Die Oldenburger Band Skalinka veröffentlicht am 31. März ihr neues Album „beyond bars“ mit einem großen Release-Konzert im Amadeus. Einen Vorgeschmack gibt das Musikvideo zur Single „25 Reasons“.