Eine Ausstellung ist derzeit im Bad Zwischenahner Rathaus zu sehen: Die Ausstellerinnen Hilke Achtermann, Elfriede Grünjes und Anke Stapelfeld gehören dem Kunstkreis Vreschen-Bokel an.
In Wildeshausen läuft die „Woche des Glücks“. Der Verkehrsverein macht auch mit.
Der Wohnmobilstellplatz in Wildeshausen ist bei Reisenden beliebt. Ein neuer Service soll nun noch mehr Wohnmobilisten erfreuen.
Am Wochenende ist im Ganderkeseer Gemeindegebiet einiges los. Nicht nur für Erwachsene gibt es mehrere Ziele, die sie ansteuern können, sondern auch für Kinder.
Den Kleiderschrank und das Bücherregal füllen, ohne Geld dafür ausgeben zu müssen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei zwei Tauschpartys im Kulturhof Hude. So laufen sie ab.
Der letzte Auftritt liegt schon einige Jahre zurück. Doch nun treten „Die 2wei“ Vollblutmusiker Arndt Baeck und Jörn Meyer wieder gemeinsam in Hude auf. Das steht auf dem Programm.
Die Niederdeutsche Bühne Varel zeigt die musikalische Komödie „Leevde, Lust un Lockenwickler“ an einem zusätzlichen Termin am 28. März. Hier gibt es Karten für das Stück.
Jan Fuchs von NABU Ostfriesland präsentiert einen Bildvortrag zum Thema „Ostfrieslands Moore – ein besonderer Lebensraum“ im Leckerpott Emden.
In Westerstede geht es weiter mit den „Jahrhunderkonzerten“. Als Nächstes geht es um das 13. Jahrhundert – dafür kommt die Frauenschola „Ars Choralis Coeln“ in die Kreisstadt.
Wer das internationale Unternehmen „Pedersen Sporthorses“ in Winkelsett kennenlernen möchte, hat dazu die Chance am 25. März. Dann führt eine Gästeführung durch den Betrieb.
Die Radfahrgruppe des VfL Edewecht startet in die neue Saison. Die Ausfahrten finden immer mittwochs statt.
Krimi-Buchautorin Victoria Krebs liest in Ihausen aus ihrem Buch „Mordshunte“. Eine Lehrerin aus Oldenburg versucht in der Geschichte, einem mörderischen Plan zu entkommen.
Vortrag mit Drei-Gänge-Menü: Das ist der Grüne Abend in der Seefelder Mühle. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr.
Drei Ballettaufführungen gibt es an diesem Wochenende in der Neuen Aula Rastede. Karten gibt es nur an der Abendkasse
Michaela Daniels aus Varel ist die „Basteldeern“. Ihre Leidenschaft das Basteln und ihr Hobby das Plattdeutsche kombiniert sie zum „Bastel-Klönschnack“. Am 25. März geht es im Freiraum Varel los.
Wegen eines Krankheitsfalls muss der Theaterverein Friesoythe seine geplante Premiere an diesem Samstag, 18. März, verschieben. Der Nachholtermin ist am kommenden Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr.
Dem Meer bleibt Autor Mathijs Deen treu: Nach seinem Krimi um einen toten Wattwanderer folgt „Der Taucher“. Am 31. März stellt der Niederländer sein neues Werk im Haus Müller vor. Wo es Karten gibt.
Der Musikzug Bookholzberg begrüßt den Frühling mit einem Konzert in der Schule an der Ellerbäke. Der Eintritt ist wie üblich frei.
Ob „Down Down“, „Whatever You want“, „Ring of a Chance“ oder „4500 Times“ – Hits von Status Quo werden am 27. März in Augustfehn zu hören sein. Die Tribute-Band Status Quotes spielt.
Der Elsflether Krammarkt soll am Familientag mit Kinderdisco und Zauberer aufwarten. Am Montag stehen dann Musik und Comedy an. Firmen sind aufgerufen, das Zelt am Montagabend mit Leben zu füllen.
Von Stunt-Shows bis zur Versteigerung von Fundrädern: Am 6. Aktionstag „Hallo Fahrrad“ ist einiges los in der Oldenburger Innenstadt. Auch die Geschäfte sind an diesem Sonntag geöffnet.
13 Auto- und Motorradmarken sind beim Autofrühling in Westerstede dabei. Die Innenstadtgeschäfte sind geöffnet. Und auch über Reisemobile und Fahrräder kann man sich informieren.
Krimiautorin Elisabeth Herrmann kommt am Montag nach Großenkneten. Dort präsentiert sie neues Werk „Düstersee“
Die Senioren aus Altenoythe und Kampe besuchen am 23. März das Osterblumendorf in Lindern. Das letzte Treffen vor Ostern findet dann am 30. März statt.
Die Feuerwehr Burhafe feiert nach der Corona-Pause endlich wieder ein großes Fest.
Auf der Suche nach schicken Second-Hand-Klamotten? Dann könnte sich ein Besuch bei „Madame Floh“ in Leer lohnen.
Am 21. März informiert die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Friesoythe über das Ingenieurwesen. Unter anderem wird erklärt, wie man Ingenieur werden kann.
„Der Schatten von Paris“ heißt die Fortsetzung der Krimireihe von Ulrich Wickert. Aus dem neuen Krimi liest der bekannte Journalist und Autor im Alten Kurhaus in Bad Zwischenahn.
Am kommenden Sonntag findet in Bollingen die 29. Kleider- und Spielzeugbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind.