Hamburg Was hat den Norden in den 50ern und 60ern geprägt? Wie haben die Norddeutschen gelebt, was haben sie erlebt? Und vor allem – wie sah das aus? Einblicke liefern alte Filmbeiträge und Sendungen aus dem Fernseharchiv des Norddeutschen Rundfunks. Mit NDR Retro veröffentlicht der Sender zeit- und kulturhistorisch relevante Beiträge online. Diese können ab dem 27. Oktober zentral über die ARD-Mediathek abgerufen werden. Schrittweise sollen dem Sender zufolge etwa 3000 Sendungen und Beiträge veröffentlicht werden.
Die Aktion ist demnach Teil der Archiv-Offensive zum Welttag des audiovisuellen Erbes der UNESCO.