Oldenburg - Ein Pharmakonzern vermarktet ein Medikament als neues Wundermittel. Doch das hohe Suchtpotenzial des Schmerzmittels wird vielen Verwendern zum Verhängnis und entwickelt sich schnell zu einem Problem für das ganze Land: „Dopesick“ nennt sich die Miniserie, die sich auf die Opioid-Krise in den USA konzentriert und auf wahren Begebenheiten beruht.
In der neuen Episode des NWZ-Podcasts „Filmrausch“ besprechen Filmexperte Michael Diederich und Moderator Nils Hannes Klotz, was sie von der Dramaserie halten, die aktuell bei dem Streaminganbieter Disney+ zu sehen ist.
Actionfilm und Netflixdoku
Als weitere Tipps stehen bei „Filmrausch“ zudem der asiatische Actionfilm „Raging Fire“ und die Netflixdokumentation „Der Tinder-Schwindler“ auf der Liste. Allerdings scheut sich Filmexperte Diederich dabei nicht, die rund zweistündige Netflixdoku auch in die Kritik zu nehmen: „Die Schwachstelle ist, dass der Film unter dem Label Dokumentation läuft, weil er nicht neutral ist. Er nimmt ganz klar die Position der Opfer ein.“
Jeden Freitag neue Episode „Filmrausch“
Jeden Freitag stellen Filmexperte Diederich und Moderator Klotz im NWZ-Podcast „Filmrausch“ drei Tipps aus der Film- und Serienwelt vor. Sie sprechen über Filme, die schockieren, Serien, die die Seele berühren und verstaubte Klassiker aus längst vergangenen Tagen. Ziel ist es, den Hörerinnen und Hörern einen Überblick im stetig wachsenden Film- und Serienuniversum zu verschaffen. Fünf Episoden von „Filmrausch“ sind bereits erschienen und über NWZonline oder einen der gängigen Podcast-Anbieter wie etwa Spotify unter dem Suchwort „Filmrausch“ abrufbar. Anregungen werden per Mail unter nils.klotz@nwzmedien.de entgegengenommen.