Navigation überspringen
nordwest-zeitung
ePaper Newsletter App Jobs Immo Trauer Shop

„Prisoners“ in der Filmkritik Dieser Psychothriller auf Netflix garantiert Hochspannung


Keller Dover (Hugh Jackman) ist davon überzeugt, dass Alex Jones (Paul Dano) seine Tochter entführt hat. Der Psychothriller „Prisoners“ läuft derzeit auf Netflix und amazonprime und bietet zweieinhalb Stunden Hochspannung. 
imago

Keller Dover (Hugh Jackman) ist davon überzeugt, dass Alex Jones (Paul Dano) seine Tochter entführt hat. Der Psychothriller „Prisoners“ läuft derzeit auf Netflix und amazonprime und bietet zweieinhalb Stunden Hochspannung.

imago

Oldenburg - Gerade waren die kleinen Mädchen Anna Dover und Joy Birch noch zum Spielen draußen, da sind sie plötzlich spurlos aus ihrer Kleinstadt im US-Bundesstatt Pennsylvania verschwunden. Schnell macht die Polizei einen verdächtiges Wohnmobil ausfindig. Doch die Gesetzeshüter haben kein belastendes Material gegen den geistig beschränkten Wohnmobilbesitzer Alex in der Hand und müssen ihn freilassen. Der Vater der verschwundenen Anna, gespielt von Hugh Jackman, ist allerdings weiter von Alex Schuld überzeugt. Er nimmt ihn gefangen und versucht so an den Aufenthaltsort der beiden vermissten Mädchen zu gelangen.

Warum der Psychothriller „Prisoners“ (2013) nicht nur zweieinhalb Stunden Hochspannung garantiert, sondern auch einer der besten Filme aller Zeiten ist, erklärt Filmexperte Michael Diederich in der neuen Episode des NWZ-Podcasts „Filmrausch“. Hier können Sie die Folge hören.

Zwei weitere Filmtipps

Wie in jeder Episode von „Filmrausch“ empfehlen Experte Michael Diederich und Moderator Nils Hannes Klotz ihren Zuhörerinnen und Zuhörern noch zwei weitere Filme: Auf der Liste stehen der skandinavische Horrorfilm „The Innocents“ (2021), der aktuell über die Kinoleinwände läuft, sowie die NDR-Dokumentation „Als die Killer auf den Kiez kamen“ (2012), die auf der Internetplattform Youtube zu sehen ist. Die NDR-Doku dreht sich um einen erbitterten Zuhälterkrieg auf dem Hamburger Kiez in den 80er Jahren. Welche markigen Zitate der Kiezgrößen er beim Schauen besonders prägnant fand, verrät Experte Diederich im Podcast. Hier geht es zur Folge.

„Filmrausch“ erscheint jeden Freitag auf Spotify

Wie jeden Freitag stellen Experte Diederich und Moderator Klotz im NWZ-Podcast „Filmrausch“ drei Tipps aus der Film- und Serienwelt vor. Sie sprechen über Filme, die schockieren, Serien, die die Seele berühren und verstaubte Klassiker aus längst vergangenen Tagen. Ziel ist es, den Hörerinnen und Hörern einen Überblick im stetig wachsenden Film- und Serienuniversum zu verschaffen. Zehn Episoden von „Filmrausch“ sind bereits erschienen und über NWZ­online oder einen der gängigen Podcast-Anbieter wie etwa Spotify unter dem Suchwort „Filmrausch“ abrufbar. Anregungen werden per Mail unter nils.klotz@nwzmedien.de entgegengenommen.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Geplante Flüchtlingsunterkunft im „Dorf Wangerland“ „Gesellschaftlichen Frieden nicht gefährden“

Oliver Braun Hohenkirchen

Infoabend am Freitag in Hohenkirchen „Dorf Wangerland“ wird Unterkunft für Asylsuchende

Oliver Braun Hohenkirchen

Demo in Westerstede Rettungskräfte fordern eine 42-Stunden-Woche und mehr Gehalt

Svenja Fleig Westerstede

Zunahme der Gewalt an Beamten in Aurich/Wittmund „Die Polizei wird zum Prellbock einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung“

Annika Schmidt Kreis Aurich

Volkswagen erklärt Förderkonzept Darum pumpt VW nicht mehr Geld in Kickers Emden

Carmen Böhling Emden
Auch interessant