Ein Film wird beim Oldenburger Filmfest gezeigt, ein Produzent liest den Text in der NWZ dazu – und schon steckt Regisseur RP Kahl mitten in den Vorbereitungen für sein bisher größtes Leinwandwerk.
Hier stehen die Menschen hinter der Kamera im Fokus: Im „Red Carpet Moments“-Fotowettbewerb werden die besten Fotos von den Stars auf dem roten Teppich des Oldenburger Filmfests ermittelt und gezeigt.
Der Film „Das weiße Schweigen“ – angelehnt an die Mordserie um Niels Högel – kommt ohne Schockmomente und Effekthascherei aus. Der Schauspieler Kostja Ullmann hat sich für die Rolle des Todespflegers intensiv mit dem realen Fall ...
Sie war das Gesicht der sexuellen Revolution der 60er Jahre im deutschen Film: Andrea Rau. Ihr zu Ehren gibt es das diesjährige Tribute – und die heute 74-Jährige soll sogar zu Besuch kommen.
Das Filmfest-Team hat wieder ordentlich aussortiert. Im Polyester versteigert es am Donnerstag, 1. September, ab 21 Uhr Poster aus 29 Jahren Filmfest – mit vielen Überraschungen.
Das Filmfest Oldenburg ehrt diesmal gleich zwei Filmemacher mit einer Retrospektive. Es ist ein Vater-Sohn-Duo. Einer von beiden wird auch persönlich vor Ort sein.
Torsten Neumanns Ziel ist klar: „Wir wollen das aktuelle Weltkino abbilden!“ Und tatsächlich zeigt er beim 29. Internationalen Filmfest Oldenburg wieder ganz besonderes Kino.
Oldenburg erhält Besuch aus Thailand: Das Jugendsinfonieorchester „Siam Sinfonietta“ begeisterte beim Filmfest 2021 das Publikum. Jetzt ist klar, dass die Musiker wieder in die Huntestadt kommen.
Das Filmfest Oldenburg meldet sich mit einer guten Nachricht zurück: Die Vorführungen in der JVA werden in diesem Jahr wieder aufgenommen. Welche Stars empfangen werden, ist noch unklar.
In Oldenburg begann der Doku-Film „Als Susan Sontag im Publikum saß“ im September 2021 seinen Siegeszug. Im Interview mit der NWZ sagt Regisseur R.P. Kahl, warum er vom Erfolg überrascht wurde.
Der Film „Toprak“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes in der Türkei. Dorthin hat die Frau des Filmemachers besondere Beziehungen.
Der Außenminister Luxemburgs wurde von den „Europäischen Föderalisten“ nach Oldenburg eingeladen. Er nimmt an einem Empfang am 2. Mai teil und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
Das kulturelle Leben in Oldenburg nimmt wieder Fahrt auf. Am 2. April gibt die Szene bei der Freiluft-Kultur-Messe „Primavera“ einen Einblick in die Planungen für 2022 – inklusive Rahmenprogramm.
Der Film „Auf Spurensuche – von Jever nach Auschwitz“ wurde 2019 in Kooperation mit dem Freundeskreis Sinti und Roma Oldenburg produziert. Am Samstag stehen die Gewinner des Filmfestivals fest.
Das Famila-Einkaufscenter in Wechloy ist nach Angaben von Centermanager Christian Andresen mit seinen 97 Ladenflächen „voll vermietet“ – keine Selbstverständlichkeit nach den Corona-Jahren.
Das Jugendsinfonieorchester Siam Sinfonietta unter der Leitung von Maestro Somtow Sucharitkul glänzte in der Lambertikirche. Zudem wurden Andrea Rau sowie Peter und John Hyams geehrt.
Zu einer Podiumsdiskussion über den Zustand der deutschen Filmkritik kamen im Rahmen des Oldenburger Filmfests Filmliebhaber zusammen. Sie beleuchteten das Thema aus verschiedensten Blickwinkeln.
Dünne Handlung, aber gelungene Action-Szenen: Der französische Film „Rodeo“ läuft beim Oldenburger Filmfest.
Zum Oldenburger Filmfest kommen internationale Stars und präsentieren ihre Filme. Testen Sie in unserem Quiz Ihr Wissen über das Festival und beweisen Sie, ob Sie sich einen Oscar verdient haben.
Am Mittwochabend war in Oldenburg wieder der rote Teppich ausgerollt: Das Filmfest erwartete zur Eröffnungsgala viele internationale Gäste. Dieses Jahr gab es zum Start nicht nur einen Film.
Diesen Freitagabend feiert ein Film über Trauma, Familie und das Schweigen irischer Männer Premiere: The Black Guelph. Regisseur John Conners ist in Irland eine kontroverse Figur.
In „The Prank“ hat Rita Moreno ihren großen Auftritt. Der Filmfest-Beitrag zeigt die Diva in spielerischer Bestform.
Ausgelassene Stimmung bei der Eröffnungsgala des 29. Oldenburger Filmfests in der Kongresshalle. Neben dem roten Teppich war auch der Eröffnungsfilm „The Ordinaries“ ein Höhepunkt des Abends.
Das Oldenburger Filmfest startet in weniger als einer Woche. Wir verraten, welche Filme dieses Jahr besonders sehenswert sind, wo es Tickets gibt und welche Höhepunkte noch zu erwarten sind.
Die Trailershow zum 29. Oldenburger Filmfest gab den Gästen einen spannenden Einblick in das diesjährige Festival-Programm. Mit einem Stargast überraschte Filmfest-Chef Torsten Neumann das Publikum.
Mit einer Foto-Ausstellung der schönsten Momente auf dem Roten Teppich verabschiedet sich das Filmfest Oldenburg. An der Neuauflage für 2022 wird bereits gearbeitet, der Termin steht schon.
Darf Patientenmörder Niels Högel aus dem Gefängnis Interviews geben? Dieser Frage gehen wir heute nach. Auch im NWZ-Tag: die E-Scooter-Situation in Oldenburg und Gaststätten-Lärm in Ganderkesee.
Schauspieler Jan Georg Schütte hat sich als Regisseur von improvisierten TV-Filmen einen Namen gemacht. Sein neuer Film „Das Begräbnis“ war beim Emder Filmfest einer der Publikumslieblinge .
Woher stammt meine Familie, die aus Europa ausgewandert ist? Aber auch: Wohin sind meine Vorfahren ausgewandert und was ist aus ihnen geworden? Der Oldenburger Wolfgang Grams betreibt mit seinem Unternehmen „Routes to the Roots“ ...
Großer Gewinner des 28. Oldenburger Filmfests ist der Film „Anchorage“. Neben Filmen gab es auf der Abschlussgala im Oldenburgischen Staatstheater zusätzlich ein Konzert.
Wie hat die Coronakrise die Filmbranche getroffen? Der Oldenburger Marcus Machura leitet unter anderem den Camino-Filmverleih und erzählt im Interview, warum das Kino und unabhängige Filme so wichtig sind.
Tolle Tage stehen Oldenburg bevor: „La Ola“ soll ab morgen Kramermarktstimmung aufleben lassen, heute Abend startet das Filmfest. Außerdem: Corona-Entwicklung im Ammerland - das bringt der NWZ-Tag.
Fotograf Tim Brüning zeigt zum 28. Oldenburger Filmfest Bilder im Horst-Janssen-Museum – aus Cannes, New York oder Nizza. Um die Schau persönlicher zu gestalten, hat Brüning auch besondere Motive ausgewählt.
Besondere Gäste kommen bereits heute zum Oldenburger Filmfest: Dirigent Somtow Suchartikul reist im VfB-Oldenburg-Bus mit dem Jugendorchester Siam Sinfonietta an. Im Gepäck haben sie einen sehr speziellen Film.
Kommen wieder internationale Stars zum Filmfest Oldenburg? Mit Nicolas Cage wird offenbar noch verhandelt. Ron Perlman, Star aus „Hellboy“ und „Sons of Anarchy“, soll schon Interesse bekundet haben.
An diesem Montagabend gibt es einen Vorgeschmack auf das Programm des Filmfests – außerdem Neuigkeiten zu Specials, Gästen und Filmen.
Den Schleimturbo angeworfen und ab geht die Post: Speedy Gonzales legt einen Start-Ziel-Sieg hin, lässt die versammelte Schneckenriege hinter sich und lässt das Oldenburger Filmfest Fahrt aufnehmen.